Innovationsinvestitionen Strang 1 - DIGIT
Das Programm Innovationsinvestitionen Strang 1 – DIGIT ist eine Initiative der Europäischen Union zur Förderung des digitalen Wachstums in ganz Europa. Es unterstützt interregionale Investitionsprojekte, die sich auf die Einführung innovativer digitaler Lösungen in Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Gesundheitswesen konzentrieren. Ziel des Programms ist es, digitales Vertrauen, Kompetenzen und Fähigkeiten zu stärken und so die digitale Kluft zu überbrücken sowie die Innovationskapazität und Wettbewerbsfähigkeit in den EU-Regionen insgesamt zu verbessern.
Wer wird gefördert
Das Programm Innovationsinvestitionen Strang 1 – DIGIT richtet sich an ein breites Spektrum von Einrichtungen in der gesamten Europäischen Union, insbesondere an solche, die in interregionale Innovations- und intelligente Spezialisierungsstrategien eingebunden sind. Die Finanzierung ist auf Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Forschungsorganisationen ausgerichtet, mit einem starken Fokus auf die Förderung der digitalen Transformation und des Wachstums.
Was wird gefördert
Das Programm finanziert eine Vielzahl von Projekten und Aktivitäten zur digitalen Transformation und Innovation, wobei der Schwerpunkt auf praktischer Anwendung und Marktreife liegt. Es unterstützt Investitionen, die zu spürbaren Verbesserungen der digitalen Fähigkeiten in wichtigen europäischen Sektoren führen.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte im Rahmen des Programms Innovationsinvestitionen Strang 1 – DIGIT müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen erfüllen, um die effektive und konforme Umsetzung der geförderten Projekte sicherzustellen. Diese Bestimmungen decken verschiedene Aspekte von der Antragstellung bis zur Projektdurchführung und Finanzverwaltung ab.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Programm Innovationsinvestitionen Strang 1 – DIGIT umfasst einen strukturierten Einreichungs- und Bewertungsablauf, dessen Details in umfassenden Leitfaden-Dokumenten bereitgestellt werden. Potenzielle Antragsteller werden ermutigt, offizielle Ressourcen für alle Verfahrensanforderungen zu konsultieren.
Rechtsgrundlage
Das Programm Innovationsinvestitionen Strang 1 – DIGIT operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der seine Autorität aus wichtigen Gesetzgebungsakten der Europäischen Union bezieht. Dies gewährleistet Transparenz, Rechenschaftspflicht und Ausrichtung an breiteren EU-Politikzielen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
70% Förderquote
Förderbudget:
39.795.300 € für 2020 und 36.763.277 € für 2021, insgesamt 76.558.577 € für den I3-2021-INV1-Aufruf.
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union, insbesondere Regionen, die an Smart Specialisation Strategien (auf NUTS 2 oder 3 Ebene) beteiligt sind, einschließlich weniger entwickelter Regionen innerhalb der EU-27.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor
Begünstigte:
Unternehmen, Öffentliche Verwaltungen, Gesundheitsdienstleister, KMU, Forschungs- und Technologieorganisationen (FTOs), Wirtschaftsverbände
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
EISMEA (Europäische Innovationsrat und Exekutivagentur für KMU)
Zusätzliche Partner:
Es werden keine spezifischen zusätzlichen Partner außer den Konsortiumsmitgliedern erwähnt, jedoch können externe Experten oder Dienstleister im Rahmen des Projektumfangs finanziert werden, und verbundene Unternehmen können unter spezifischen Finanzvorschriften teilnehmen.
Website: