Digitaler Produktpass
Das Förderprogramm Digitaler Produktpass (DPP) ist eine Initiative der Europäischen Union im Rahmen des Programms Digitales Europa. Sein Hauptziel ist es, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen, indem der Austausch wesentlicher produktbezogener Informationen erleichtert wird. Dieses Programm zeichnet sich dadurch aus, dass es sich auf die groß angelegte Einführung und Validierung von digitalen Produktpässen in realen Umgebungen über mehrere unterschiedliche Wertschöpfungsketten hinweg konzentriert.
Wer wird gefördert
Das Programm Digitaler Produktpass ist darauf ausgelegt, Konsortien zu fördern, die in der Lage sind, fortschrittliche digitale Lösungen für den Austausch von Produktinformationen zu implementieren und zu validieren. Es richtet sich an eine Vielzahl von Organisationen in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern mit dem klaren Ziel, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in verschiedenen Industriesektoren zu fördern.
Was wird gefördert
Das Programm Digitaler Produktpass finanziert Pilotmaßnahmen, die digitale Produktpass-Systeme in verschiedenen industriellen Kontexten demonstrieren. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen, groß angelegten Implementierung bestehender Technologien mit hohem TRL (Technologiereifegrad) und nicht auf Grundlagenforschung. Dies stellt sicher, dass die geförderten Projekte greifbare Lösungen für Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit liefern.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm Digitaler Produktpass bietet erhebliche finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei bis zu 6 Millionen Euro speziell für erfolgreiche Pilotprojekte bereitgestellt werden. Die Förderstruktur beinhaltet ein Kofinanzierungsmodell, das einen wesentlichen Beitrag der teilnehmenden Konsortien erfordert, um ein gemeinsames Engagement und Investitionen in die Programmziele zu gewährleisten.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme und Projektumsetzung einhalten. Dazu gehören detaillierte Bestimmungen für die Antragstellung, die Konsortienbildung und die Einhaltung etablierter Standards und Vorschriften.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Programm Digitaler Produktpass ist nun abgeschlossen. Der Auswahlprozess umfasste eine detaillierte Bewertung auf der Grundlage vordefinierter Vergabekriterien, wobei die Ergebnisse den Antragstellern durch einen Bewertungszusammenfassungsbericht mitgeteilt wurden.
Rechtsgrundlage
Das Programm Digitaler Produktpass operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der durch wichtige Verordnungen der Europäischen Union geschaffen wurde und seine Legitimität sowie die Leitlinien für seine Umsetzung und Finanzverwaltung gewährleistet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
6.000.000 €
Förderbudget:
6.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Konsumgüterindustrie, Textil- und Bekleidungsindustrie, Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik, Wasser- und Abfallwirtschaft, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Bauwesen und Baustoffe, Papier- und Verpackungsindustrie, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Umsetzung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: