Unterstützung bei der Umsetzung des Europäischen Rahmens für digitale Identität und der Implementierung des Once Only Systems gemäß der Verordnung über das einzige digitale Gateway
Dieses Programm, Teil des Programms Digitales Europa (DIGITAL), zielt darauf ab, die Einführung des Europäischen Rahmens für digitale Identität (EUDI) und des Once Only Systems zu beschleunigen. Es soll den Zugang der Bürger zu sicheren elektronischen Identitäts- und Vertrauensdiensten verbessern und gleichzeitig deren Kontrolle über die Weitergabe persönlicher Daten stärken. Die Initiative konzentriert sich auf die Pilotierung und Skalierung digitaler Identitätslösungen in den EU-Mitgliedstaaten.
Wer wird für digitale Identität und Dienste gefördert
Das Programm richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen, einschließlich Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors in den EU-Mitgliedstaaten, mit Schwerpunkt auf digitaler Identität und digitalen Diensten. Sein Kernziel ist es, den Europäischen Rahmen für digitale Identität zu etablieren und zu skalieren, um sichere und benutzergesteuerte digitale Interaktionen zu gewährleisten.
Was wird bei der digitalen Transformation gefördert
Dieses Programm unterstützt Projekte im Zusammenhang mit digitalen Diensten und Plattformen, insbesondere mit Fokus auf den Europäischen Rahmen für digitale Identität. Es deckt die Entwicklung, Pilotierung und Implementierung von Lösungen ab, mit besonderem Augenmerk auf verschiedene Anwendungsfälle und die Einhaltung technischer Standards. Obwohl nicht alle Kosten gedeckt sind, ist in der Regel ein Kofinanzierungssatz von 50 % verfügbar.
Art und Umfang der Finanzierung durch Digitales Europa
Die Finanzierung erfolgt als einfacher Zuschuss mit einem Kofinanzierungssatz von 50 %. Obwohl spezifische Projektlaufzeiten nicht detailliert sind, soll das Programm Projekte Anfang 2023 starten.
Bedingungen und Anforderungen für digitale Identitätsprojekte
Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen für die Antragstellung und Projektumsetzung einhalten, einschließlich strenger Konsortialanforderungen und finanzieller Richtlinien. Vorschläge sollten sich an sich entwickelnden technischen Rahmenwerken ausrichten und grenzüberschreitende Interoperabilität berücksichtigen.
Übersicht über das Antragsverfahren
Der Antragsprozess umfasste eine einstufige Einreichung, wobei die Vorschläge anhand von Relevanz, Implementierung und Auswirkungen bewertet wurden. Wichtige Dokumente und Unterstützungsressourcen wurden zur Anleitung der Antragsteller zur Verfügung gestellt.
Rechtsgrundlage des Programms für digitale Identität
Das Programm basiert auf robusten europäischen Vorschriften und Politiken, die seine Legitimität gewährleisten und seinen operativen Rahmen leiten. Offizielle Texte sind über öffentliche EU-Ressourcen zugänglich.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
46.640.478,13 EUR
Offen bis:
2027-12-31
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union (alle 27 Mitgliedstaaten, Ukraine kann ohne EU-Finanzierung teilnehmen)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Bildung und Berufsbildung, Finanztechnologie, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
SYNYO GmbH, Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL, NEWCO S.A., GRANT GARANT SRO, GC GENOMICS GMBH, GC GENOMICS ESPAÑA, SL, CONCEPTTO DESARROLLO ESTRATÉGICO, SL, UAT Municipiul Roman, ASSIST SOFTWARE SRL, CARDET CENTRE FOR THE ADVANCEMENT OF RESEARCH & DEVELOPMENT IN EDUCATIONAL TECHNOLOGY LIMITED, Junior Chamber International Prizren, QUALIFY JUST - IT SOLUTIONS AND CONSULTING LDA, Poslovno svetovanje Urska Vracun s.p., ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA, ACROSSLIMITS LTD, Upconomy Ltd, ETNA HITECH SOCIETA CONSORTILE PER AZIONI, EYROPAIKO INSTITOYTO TOPIKHS ANAPTYXHS, IDM Consulting, Academia La Hoz - Carlos Lorenzo de la Hoz, CE CONSULTING EMPRESARIAL S.L., Federación de Comercio, Servicios e Industria de la Provincia de Badajoz, ORGANIZACIÓN DE PROFESIONALES, AUTÓNOMOS Y EMPRENDEDORES DE EXTREMADURA, FEDERACIÓN EXTREMEÑA DE ASOCIACIONES DE MUJERES RURALES, OPENCOM I.S.S.C., MAUDE STUDIO, SL, C.I.P. CITIZENS IN POWER, SOLUTOPUS - RECURSOS E DESENVOLVIMENTO LDA, BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL
Website: