Digitales Schiff und Marine-Gefechtswolke

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das vom Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) geförderte Programm „Digitales Schiff und Marine-Gefechtswolke“ zielt darauf ab, Marineoperationen durch fortschrittliche digitale Technologien zu revolutionieren. Diese Initiative soll den Gefechtsrhythmus verbessern, die Datenkommunikation optimieren und Gemeinsamkeiten sowie Interoperabilität zwischen den Marinesystemen der EU- und assoziierten Länder fördern, wodurch die europäische strategische Autonomie in der Verteidigung gestärkt wird.

Wer wird durch das Programm "Digitales Schiff und Marine-Gefechtswolke" gefördert?

Das Programm „Digitales Schiff und Marine-Gefechtswolke“ richtet sich an juristische Personen, die in EU-Mitgliedstaaten oder mit dem EVF assoziierten Ländern ansässig sind, einschließlich einer breiten Palette von Organisationen, von Unternehmen bis hin zu Forschungseinrichtungen. Das Hauptziel des Programms ist es, die maritimen Fähigkeiten durch die Integration modernster digitaler Technologien zu verbessern, die Interoperabilität zu erhöhen und die Kosten über den gesamten Lebenszyklus von Marinesystemen zu senken.

Was gefördert wird: Digitale Lösungen und Aktivitäten für die Marine

Das Programm Digitales Schiff und Marine-Gefechtswolke fördert Projekte, die sich auf die Entwicklung und Integration fortschrittlicher digitaler Lösungen für maritime Anwendungen konzentrieren. Dies umfasst umfassende Studien, detaillierte Entwurfsarbeiten, Systemprototypen und strenge Tests neuer Verteidigungsprodukte und -technologien. Das Programm legt Wert auf den Einsatz modernster digitaler Technologien, einschließlich KI und Cybersicherheit, in verschiedenen Entwicklungsstadien, um die maritimen Fähigkeiten und die Interoperabilität zu verbessern. Nur bestimmte Arten von Aktivitäten sind förderfähig, um die Übereinstimmung mit den entwicklungsbezogenen Zielen des Programms zu gewährleisten.

Art und Umfang der EU-Verteidigungsförderung

Das Programm Digitales Schiff und Marine-Gefechtswolke bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen. Das gesamte indikatierte Budget für dieses spezifische Thema im Jahr 2025 beträgt 54 Millionen Euro. Während spezifische Förderbeträge pro Projekt nicht detailliert sind, sollten Antragsteller ihre Anträge am gesamten indikativen Budget ausrichten.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller des Programms "Digitales Schiff und Marine-Gefechtswolke"

Antragsteller für das Programm „Digitales Schiff und Marine-Gefechtswolke“ müssen strenge Bedingungen bezüglich der Antragstellung, der Konsortialbildung, des Budgetmanagements und der Einhaltung verschiedener regulatorischer und Sicherheitsbestimmungen einhalten. Diese Anforderungen gewährleisten eine robuste Projektdurchführung und die Übereinstimmung mit den Verteidigungszielen der EU.

Antragsverfahren für Marine-Digitalinnovationen

Das Antragsverfahren für das Programm „Digitales Schiff und Marine-Gefechtswolke“ folgt einem strukturierten, einstufigen Einreichungsverfahren über das Funding & Tenders Portal. Anträge durchlaufen einen strengen Bewertungs- und Vergabeprozess, um einen fairen Wettbewerb und die Übereinstimmung mit den Programmzielen zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage des Programms "Digitales Schiff und Marine-Gefechtswolke"

Das Programm „Digitales Schiff und Marine-Gefechtswolke“ operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der hauptsächlich durch spezifische EU-Verordnungen und -Politiken geregelt wird, um Transparenz, Rechenschaftspflicht und die Übereinstimmung mit den europäischen Verteidigungszielen zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Digitales Schiff#Marine-Gefechtswolke#EU-Verteidigungsfonds#EVF#Verteidigungstechnologie#Marineoperationen#Cybersicherheit#Marinesysteme#Interoperabilität#Gefechtswolke#Digitale Plattform#Militärtechnologie#Verteidigungsfinanzierung#EU-Zuschüsse#Forschung & Entwicklung#Prototypenentwicklung#Künstliche Intelligenz#Marineverteidigung#Digitale Transformation

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Förderbudget

Förderbudget:

54.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.10.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und mit dem EVF assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Verteidigungssektor, Seestreitkräfte, Marineindustrien

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Planung, Umsetzung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäischer Verteidigungsfonds (EVF), Europäische Kommission

0 x 0
XS