Digitales Schiff und digitale Schiffsarchitektur

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm Digitales Schiff und digitale Schiffsarchitektur, identifiziert als EDF-2021-NAVAL-R-DSSDA, zielte darauf ab, die maritimen Fähigkeiten durch fortschrittliche digitale Technologien zu revolutionieren. Dieser geschlossene Aufruf konzentrierte sich auf die Definition datenzentrierter IT-Infrastrukturen und digitaler Architekturen, die für die Erzielung von Überlegenheit zur See unerlässlich sind. Ziel war es, innovative digitale Lösungen für eine verbesserte Betriebseffizienz, Sicherheit und reduzierte Lebenszykluskosten für europäische Seestreitkräfte zu integrieren.

Wer wird durch Digitales Schiff und digitale Schiffsarchitektur (EDF-2021-NAVAL-R-DSSDA) gefördert?

Das Programm Digitales Schiff und digitale Schiffsarchitektur richtete sich an eine Vielzahl von Einrichtungen in EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, wobei der Schwerpunkt auf Organisationen lag, die durch digitale Innovation zur Verbesserung der maritimen Verteidigungsfähigkeiten beitragen konnten. Hauptziel war die Verbesserung der Überlegenheit zur See durch die Integration fortschrittlicher digitaler Technologien und datenzentrierter Infrastrukturen.

Was wird durch Digitales Schiff und digitale Schiffsarchitektur (EDF-2021-NAVAL-R-DSSDA) gefördert?

Die Förderung wurde für Projekte bereitgestellt, die sich auf die Verbesserung der maritimen Fähigkeiten durch Digitalisierung konzentrierten, wobei der Schwerpunkt auf innovativer IT-Infrastruktur, Datenmanagement und der Integration modernster Technologien wie KI und IoT lag. Während spezifische Kostendetails in der vollständigen Ausschreibungsdokumentation dargelegt wurden, reichten die Projekte typischerweise von Machbarkeitsstudien bis zur experimentellen Entwicklung.

Art und Umfang der Förderung für Digitales Schiff und digitale Schiffsarchitektur (EDF-2021-NAVAL-R-DSSDA)

Das Programm Digitales Schiff und digitale Schiffsarchitektur bot Zuschüsse zur Unterstützung von Forschungsmaßnahmen im Bereich der Digitalisierung der Marineverteidigung an. Für die Ausschreibungen 2021 wurde ein erhebliches Budget bereitgestellt, obwohl die spezifische maximale Förderung pro Projekt in der bereitgestellten Übersicht nicht definiert war. Die Dauer einzelner Projekte wurde ebenfalls nicht spezifiziert.

Bedingungen und Anforderungen für Digitales Schiff und digitale Schiffsarchitektur (EDF-2021-NAVAL-R-DSSDA)

Antragsteller mussten eine Reihe von Bedingungen und Anforderungen einhalten, die von den Formaten der Vorschlagseinreichung über Konsortialstrukturen bis zur Einhaltung der EU-Finanzvorschriften reichten. Besonderes Augenmerk wurde auf die Verwaltung großer Vorschlagsdateigrößen und die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Dokumentation für Eigentum und Kontrolle gelegt.

Antragsverfahren für Digitales Schiff und digitale Schiffsarchitektur (EDF-2021-NAVAL-R-DSSDA)

Das Antragsverfahren für das Programm Digitales Schiff und digitale Schiffsarchitektur umfasste eine strukturierte Einreichung über das Funding & Tender Opportunities Portal, die spezifische Formulare und die Einhaltung festgelegter Verfahren für die Bewertung und Vergabeentscheidungen erforderte.

Rechtsgrundlage für Digitales Schiff und digitale Schiffsarchitektur (EDF-2021-NAVAL-R-DSSDA)

Das Programm Digitales Schiff und digitale Schiffsarchitektur wurde durch spezifische Verordnungen der Europäischen Union etabliert und geregelt, wodurch seine Legitimität gewährleistet und seine Umsetzung geleitet wurde.

Ähnliche Programme

#Digitales Schiff, Marinearchitektur, Verteidigungsfinanzierung, EU-Zuschuss, Schiffsdigitalisierung, KI in der Marine, Vorausschauende Wartung, Europäischer Verteidigungsfonds, EDF-2021-NAVAL-R-DSSDA, Maritime Technologie, Smarte Schiffe, Kampfsysteme, Datenzentrierte IT, Cyber-physische Systeme, Integriertes Missionsmanagement, Marineforschung, Verteidigungsinnovation, Sensortechnologie, Digitaler Zwilling, Autonome Operationen, Flottenmodernisierung#Digitales Schiff, Marinearchitektur, Verteidigungsfinanzierung, EU-Zuschuss, Schiffsdigitalisierung, KI in der Marine, Vorausschauende Wartung, Europäischer Verteidigungsfonds, EDF-2021-NAVAL-R-DSSDA, Maritime Technologie, Smarte Schiffe, Kampfsysteme, Datenzentrierte IT, Cyber-physische Systeme, Integriertes Missionsmanagement, Marineforschung, Verteidigungsinnovation, Sensortechnologie, Digitaler Zwilling, Autonome Operationen, Flottenmodernisierung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

43,500,000 €

Offen bis

Offen bis:

Geschlossen

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Machbarkeitsstudie, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäischer Verteidigungsfonds (EVF)

Verwaltet von:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

CESKE VYSOKE UCENI TECHNICKE V PRAZE, ADRO-IT Sp. z o.o., Flow Analysis and Simulation Team, HAPTIC R&D CONSULTING SRL, EPSILON MALTA LIMITED, ASSOCIATION FOR ECONOMIC DEVELOPMENT OF TRADE BUSINESS AND INDUSTRY ENTERPRISES, SENSICHIPS SRL, I.R.S. srl, NORDIC DIASPORA FORUM, MINDS & SPARKS GMBH, CHERKA TROVA, C.I.P. CITIZENS IN POWER, Informatics360, Notitia, Nordic Horizon Institute AB, SIEC BADAWCZA LUKASIEWICZ - INSTYTUT METALI NIEZELAZNYCH, HIRO MICRODATACENTERS B.V., SunLight Future Africa, TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE, AD Plastik d.d., Krie Design Ltd, FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE, GRANT GARANT SRO

0 x 0
XS