Energieunabhängige und effiziente Systeme für Militärlager

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm EDF-2021-ENERENV-D-EEMC konzentriert sich auf die Entwicklung energieunabhängiger und effizienter Systeme, die speziell für Militärlager konzipiert sind. Diese Initiative zielt darauf ab, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen in der eingesetzten militärischen Infrastruktur durch die Integration verschiedener nachhaltiger Energietechnologien erheblich zu reduzieren und dadurch die operative Autonomie, Widerstandsfähigkeit und Interoperabilität zwischen den alliierten Streitkräften zu verbessern. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es die einzigartigen Herausforderungen militärischer Umgebungen angeht und gleichzeitig zu den umfassenderen Klimaschutzzielen beiträgt.

Wer wird gefördert

Der Abschnitt „Wer wird gefördert“ erläutert die förderfähigen Einrichtungen und die strategischen Ziele des Programms EDF-2021-ENERENV-D-EEMC. Es richtet sich an eine breite Palette von Organisationen aus EU-Mitgliedstaaten und NATO-Ländern und fördert die Zusammenarbeit, um Energieunabhängigkeit und -effizienz in militärischen Anwendungen zu erreichen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die unter dem Programm EDF-2021-ENERENV-D-EEMC förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Energielösungen für militärische Anwendungen liegt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms EDF-2021-ENERENV-D-EEMC, einschließlich der Art des Förderinstruments, des Gesamtbudgets für die Ausschreibung und der erwarteten Projektlaufzeiten.

Bedingungen und Anforderungen

Das Programm legt verschiedene Bedingungen und Anforderungen fest, die von Antragstellern und Begünstigten einzuhalten sind, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Verfahrensschritte zur Einreichung von Vorschlägen und den anschließenden Auswahlprozess für die Förderung im Rahmen des Programms EDF-2021-ENERENV-D-EEMC.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm EDF-2021-ENERENV-D-EEMC wird durch spezifische rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen eingerichtet und geregelt, die seine Legitimität gewährleisten und seine operativen Verfahren leiten.

Ähnliche Programme

#Militärlager Energie#Verteidigung Energieeffizienz#EDF-2021-ENERENV-D-EEMC#Energieautonomie Militär#nachhaltige Verteidigungssysteme#erneuerbare Energie Militär#Wasserstoff Militäranwendungen#militärische Mikronetze#Smart Grid Verteidigung#Reduzierung fossiler Brennstoffe Militär#EU Verteidigungsförderung#militärische Logistik Energie#Cybersicherheit Energiesysteme#operative Energie Verteidigung#Energiemanagement Militär

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

133.000.000 € (Gesamt für die EDF-2021-ENERENV-D-Ausschreibung, aufgeteilt auf mehrere Aktionen, einschließlich dieser)

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und NATO-Länder (implizit durch Kooperationsanforderungen und gelistete Partnerorganisationen)

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Militär/Verteidigung, Forschung & Entwicklung, Energiesektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäischer Verteidigungsfonds (EDF)

Zusätzliche Partner:

INTERSPREAD GMBH (Partner für Verbreitung, Verwertung und Kommunikation), C.I.P. CITIZENS IN POWER (Bildungs- und Forschungsorganisation, globale Bildung, soziale Innovation, Unternehmertum, MINT und nachhaltiges Wachstum), HAPTIC R&D CONSULTING SRL (Ingenieurberatung für Innovationstransfer), EPSILON MALTA LIMITED (digitale Zwillinge, Lebenszyklusanalyse, Umweltauswirkungen, EU-F&E-Projekte, EDA/DECISMAR-Projektkompetenz, Verbindung zur Hellenischen Marine und Verteidigung), SIEC BADAWCZA LUKASIEWICZ - INSTYTUT METALI NIEZELAZNYCH (F&E-Zentrum für elektrochemische Energiespeicherung und Elektromobilität), ASSOCIATION FOR ECONOMIC DEVELOPMENT OF TRADE BUSINESS AND INDUSTRY ENTERPRISES (KMU und bulgarische Stadtverwaltungen), SENSICHIPS SRL (Entwicklung einer miniaturisierten, multiparametrischen Batteriezellmanagementeinheit), GRANT GARANT SRO (EU-Projektumsetzung, alternative Finanzierung, Verbreitung & Kommunikation, EU-Politikanalyse, Innovations-Stakeholder-Kontakte, Strukturfondsumsetzung), EFESTO (Software, Elektromotoren, Wechselrichter, Getriebe, Batteriepakete für elektrische/hybride Antriebsstränge, superkompakte Hilfsgeneratoren, hocheffiziente Wechselrichter), Notitia (EU-Projektumsetzung, F&E&I, Analyse, strategische Planung, Monitoring und Evaluierung, Bildungsseminare, Kommunikation & Verbreitung), TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE (nachhaltiger Tourismus, Kulturerhalt), Krie Design Ltd (Textilhersteller und Designer, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft), DOMEL ELEKTROMOTORJI IN GOSPODINJSKI APARATI D.O.O. (Motoren für Wasserstoff-Brennstoffzellen, Luftzufuhrgebläse, Wasserstoff-Umlaufpumpe), SOGECLAIR AEROSPACE SAS (Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungslösungen, 3D-gedruckte Wärmetauscher, Verbundstrukturen, militärische autonome Fahrzeuge), Informatics360 (kundenspezifische Anwendungsentwicklung, KI, Maschinelles Lernen), INSTITUTUL NATIONAL DE CERCETARE-DEZVOLTARE TURBOMOTOARE - COMOTI (Luft- und Raumfahrt, Energie, Industriegasturbinen, Verbundwerkstoffe), FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE (Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Citizen Science), SunLight Future Africa (erneuerbare Energien, grüne Transformation, staatliche Interventionen in Afrika), CESKE VYSOKE UCENI TECHNICKE V PRAZE (Sensoren, Messsysteme, Magnetik, Videometrie, Weltraum-/Luftsysteme, Automobilelektronik, verteilte/eingebettete Systeme, Diagnostik, ZfP, Signalverarbeitung, menschliche Faktoren, biomedizinische Messungen, Sicherheit), AD Plastik d.d. (Polymerkomponenten für Fahrzeuginnen/-außenbereiche, nachhaltige Entwicklung, neue Materialien/Technologien), KPMG ADVISORY SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA SPOLKA KOMANDYTOWA (Energiewendetechnologien, Geschäftspläne, technische Machbarkeitsstudien, Projektskalierung), PROGRESSION-INDUSTRY BV (Bio-/Synthetische Kraftstoffe & Chemikalien Forschung, Entwicklung, Prototypenbau, Demonstration), Flow Analysis and Simulation Team (Flüssigkeitsströmung, Hydraulik, konvektiver Wärmetransfer, Magnetohydrodynamik, Turbomaschinen, Bioengineering, thermische Analyse, Turbulenzen, Mehrphasenströmung, industrielle/umweltbezogene Anwendungen, Fluid-Struktur-Interaktion), CHERKA TROVA (Industrielle Automatisierung, IoT, IKT, KI, Verbundwerkstoffe), NORDIC DIASPORA FORUM (globale Bildung, soziale Innovation, Unternehmertum, nachhaltiges Wachstum).

0 x 0
XS