Energieunabhängige und energieeffiziente Systeme für Militärlager

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Energieunabhängige und energieeffiziente Systeme für Militärlager' zielt darauf ab, die Abhängigkeit der Streitkräfte von fossilen Brennstoffen durch die Integration fortschrittlicher, nachhaltiger Energielösungen zu reduzieren. Diese Initiative soll die Autonomie, Widerstandsfähigkeit und Einsatzfähigkeit von Militärlagern verbessern, zum Netto-Null-Treibhausgasemissionsziel der EU beitragen und gleichzeitig die europäische Verteidigungsindustrie stärken.

Wer wird gefördert

Das Programm 'Energieunabhängige und energieeffiziente Systeme für Militärlager' richtet sich an verschiedene Einrichtungen aus EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, wobei der Schwerpunkt auf Projekten liegt, die die Verteidigungsfähigkeiten durch nachhaltige Energielösungen verbessern. Das Kernziel des Programms ist die Steigerung der Energieunabhängigkeit und -effizienz innerhalb militärischer Operationen.

Was wird gefördert

Das Programm fördert Projekte, die sich auf die Entwicklung und Implementierung energieunabhängiger und effizienter Systeme für Militärlager konzentrieren und verschiedene Phasen von Machbarkeitsstudien bis zur Qualifizierung abdecken. Es unterstützt ein breites Spektrum von Aktivitäten innerhalb des Verteidigungs- und Energiesektors, mit spezifischen Richtlinien zu förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet Zuschüsse speziell für Entwicklungsmaßnahmen, mit einem erheblichen Budget für das Jahr 2024. Obwohl spezifische Förderbeträge pro Projekt nicht detailliert sind, ist eine Kofinanzierung eine Option.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen strenge Bedingungen und Anforderungen einhalten, die Antragsbestimmungen, obligatorische Konsortien, spezifische Budgetregeln und umfassendere politische Bestimmungen umfassen, um die Projektintegrität und die Ausrichtung an den EU-Verteidigungszielen zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diesen Aufruf ist abgeschlossen, die Vorschläge wurden eingereicht und befinden sich derzeit in der Bewertung. Detaillierte Leitlinien zur Einreichung, Dokumentation und den Bewertungskriterien wurden über offizielle Kanäle bereitgestellt.

Rechtsgrundlage

Das Programm 'Energieunabhängige und energieeffiziente Systeme für Militärlager' operiert unter einem umfassenden Rechtsrahmen, der seine Legitimität gewährleistet und seine Umsetzung gemäß den etablierten europäischen Verordnungen und Richtlinien leitet.

Ähnliche Programme

#Energieunabhängige Militärlager#Europäischer Verteidigungsfonds#EDF-2024-DA-ENERENV-EEMC-STEP#Nachhaltige Verteidigungsenergie#Militärische Energieeffizienz#Erneuerbare Energien Militär#Verteidigungstechnologie Förderung#EU Verteidigungsinnovation#Militärlogistik Energie#Gefechtsfeld-Energiesysteme#Grüne Verteidigungslösungen#Modernisierung Militärlager#EU Verteidigungskooperation#Energiesicherheit Verteidigung#Cyber-resiliente Energie#Smart Grids Militär#Wasserstoff Militäranwendungen#Verteidigungszuschüsse EU

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

40.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

05.11.2024

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und mit dem Europäischen Verteidigungsfonds assoziierte Länder, mit Demonstrationsaktivitäten, die in verschiedenen geografischen und klimatischen Regionen (Arktis, kontinental, arid, tropisch) geplant sind. Projekte müssen die Interoperabilität mit verbündeten Armeen und der NATO berücksichtigen.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Militärlager, Streitkräfte

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Experimentelle Entwicklung, Angewandte Forschung, Umsetzung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Mitgliedstaaten oder EVF-assoziierte Länder (gemeinsame Vereinbarung/Unterstützung erforderlich)

0 x 0
XS