Nachhaltige Komponenten für Unterwasseranwendungen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung EDF-2022-RA-ENERENV-CUW befasst sich mit der dringenden Notwendigkeit, bleibasierte piezoelektrische Materialien in militärischen Unterwasseranwendungen durch nachhaltige, leistungsstarke Alternativen zu ersetzen. Ziel dieser Initiative ist es, eine robuste europäische bleifreie Piezokeramik-Lieferkette zu fördern, die die Einhaltung von Umweltvorschriften wie REACH, RoHS und WEEE gewährleistet und gleichzeitig die akustische Leistung für kritische Verteidigungstechnologien aufrechterhält oder verbessert.

Wer wird für nachhaltige Unterwasseranwendungen gefördert?

Das Programm „Nachhaltige Komponenten für Unterwasseranwendungen“ richtet sich an eine breite Palette europäischer Einrichtungen, die sich der Weiterentwicklung von Verteidigungsfähigkeiten durch umweltverträgliche Materialwissenschaften verschrieben haben. Es sucht in erster Linie nach kollaborativen Konsortien aus EU-Mitgliedstaaten, um innovative bleifreie piezoelektrische Materialien für militärische Unterwasseranwendungen zu entwickeln und zu integrieren, die wichtige Umweltvorschriften und strategische Verteidigungsbedürfnisse berücksichtigen.

Was wird in der Verteidigungsmaterialwissenschaft gefördert?

Dieses Förderprogramm unterstützt gezielt Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die sich auf die Schaffung und Integration fortschrittlicher bleifreier piezoelektrischer Materialien für kritische militärische Unterwassertechnologien konzentrieren. Der Umfang deckt den gesamten Innovationslebenszyklus ab, von der grundlegenden Wissensgenerierung bis zum Design neuer Komponenten, wobei die Einhaltung von Umweltvorschriften und eine verbesserte Betriebsleistung sichergestellt werden.

Art und Umfang der EU-Verteidigungsfinanzierung

Das Programm „Nachhaltige Komponenten für Unterwasseranwendungen“ bietet Fördermittel in Form von EU-Aktionszuschüssen im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds. Das gesamte indikative Budget für die übergeordnete Ausschreibung EDF-2022-RA, die dieses Thema umfasst, betrug 270.000.000 €.

Bedingungen und Anforderungen für Anträge von Verteidigungsprojekten

Antragsteller für das Förderprogramm „Nachhaltige Komponenten für Unterwasseranwendungen“ müssen strenge Bedingungen hinsichtlich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und Kooperationsanforderungen einhalten. Spezifische Richtlinien für die Antragstellung und Projektdurchführung werden bereitgestellt, um die Einhaltung der EU-Verteidigungsforschungsstandards und breiterer regulatorischer Rahmenbedingungen sicherzustellen.

Antragsverfahren für EDF-Forschungszuschüsse

Das Antragsverfahren für das Programm „Nachhaltige Komponenten für Unterwasseranwendungen“ folgt einem strukturierten Ablauf, vom Zugriff auf Antragsformulare bis zur Bewertung nach definierten Kriterien. Die Antragsteller werden durch das Einreichungssystem und die Bewertungsphasen geführt.

Rechtsgrundlage des Europäischen Verteidigungsfonds-Programms

Dieses Förderprogramm ist grundlegend in den Rechtsrahmen der Europäischen Union für Verteidigung eingebettet, wodurch sein Mandat und seine Betriebsrichtlinien klar festgelegt und öffentlich zugänglich sind.

Ähnliche Programme

#Europäischer Verteidigungsfonds#EDF-2022-RA#nachhaltige Unterwasserkomponenten#piezoelektrische Materialien#bleifreie Keramik#Militäranwendungen#Verteidigungsforschung#Sonarsysteme#REACH-Verordnung#europäische Lieferkette#Forschungszuschüsse#Innovation#Materialwissenschaft#maritimer Sektor#akustische Sensoren#Hydrophone#Wandler#PZT-Ersatz#fortschrittliche Materialien#Umweltauflagen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

270,000,000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäischer Verteidigungsfonds (EDF)

Zusätzliche Partner:

INTERSPREAD GMBH (Österreich - Klein- oder Mittelunternehmen), Trisolaris Advanced Technologies, Lda. (Portugal - Klein- oder Mittelunternehmen), SYNYO GmbH (Österreich - Sonstige), Flow Analysis and Simulation Team (Griechenland - Forschungsorganisation), GC GENOMICS GMBH (Österreich - Sonstige), GC GENOMICS ESPAÑA, SL (Spanien - Sonstige), HIRO MICRODATACENTERS B.V. (Niederlande - Klein- oder Mittelunternehmen), Fundación Fernando Núñez (Spanien - Sonstige), Federación de Comercio, Servicios e Industria de la Provincia de Badajoz (Spanien - Sonstige), ORGANIZACIÓN DE PROFESIONALES, AUTÓNOMOS Y EMPRENDEDORES DE EXTREMADURA (Spanien - Sonstige), CONCEPTTO DESARROLLO ESTRATÉGICO, SL (Spanien - Sonstige), Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL (Spanien - Sonstige), CE CONSULTING EMPRESARIAL S.L. (Spanien - Sonstige), G.M.S. GLOBAL MARITIME SERVICES LIMITED (Zypern - Sonstige), ORGANIC ELECTRONICS SAXONY MANAGEMENT GMBH (Deutschland - Sonstige), MAUDE STUDIO, SL (Spanien - Sonstige), AgriClima Consulting (Polen - Klein- oder Mittelunternehmen), FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE (Spanien - Sonstige), O.M. OFFSHORE MONITORING LIMITED (Zypern - Sonstige), SC MGM STAR CONSTRUCT SRL (Rumänien - Klein- oder Mittelunternehmen), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Rumänien - Nichtregierungsorganisation), GRANT GARANT SRO (Slowakei - Sonstige), Unsinkable Robotics OÜ (Estland - Klein- oder Mittelunternehmen), BELSS SIA (Lettland - Klein- oder Mittelunternehmen), C.I.P. CITIZENS IN POWER (Zypern - Klein- oder Mittelunternehmen), C4G - CONSULTING AND TRAINING NETWORK, LDA (Portugal - Private gewinnorientierte Organisation), SIEC BADAWCZA LUKASIEWICZ - INSTYTUT METALI NIEZELAZNYCH (Polen - Forschungsorganisation), BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL (Rumänien - Klein- oder Mittelunternehmen), FEDERACIÓN EXTREMEÑA DE ASOCIACIONES DE MUJERES RURALES (Spanien - Sonstige).

0 x 0
XS