Gesicherte und adaptive Unterwasserkommunikation für UUS

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Gesicherte und adaptive Unterwasserkommunikation für UUS“ als Teil der Forschungsmaßnahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) 2024 zielt darauf ab, die strategische Autonomie und Interoperabilität der Streitkräfte der EU und der assoziierten Länder zu verbessern. Diese Initiative konzentriert sich auf die Entwicklung robuster und sicherer Kommunikationslösungen für unbemannte Unterwassersysteme (UUS), um kritische Technologielücken in Unterwasserumgebungen zu schließen.

Wer wird gefördert: Teilnahmeberechtigte und Programmziele

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die teilnahmeberechtigten Personen, den geografischen Geltungsbereich und die Hauptziele des Förderprogramms 'Gesicherte und adaptive Unterwasserkommunikation für UUS'. Es wird dargelegt, wer sich bewerben kann, wo die Projekte durchgeführt werden sollen und welche strategischen Ziele das Programm erreichen möchte.

Was wird gefördert: Projektumfang und förderfähige Aktivitäten

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematische Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Gesicherte und adaptive Unterwasserkommunikation für UUS' förderfähig sind. Er klärt die unterstützten Sektoren, skizziert förderfähige und ausgeschlossene Kosten und spezifiziert die Entwicklungsphasen von Projekten, die das Programm unterstützen soll, mit einem Schwerpunkt auf modernsten Verteidigungstechnologien.

Art und Umfang der Förderung: Finanzielle Übersicht

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms 'Gesicherte und adaptive Unterwasserkommunikation für UUS', einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, des diesem Thema zugewiesenen Gesamtbudgets und allgemeiner Informationen zum Förderumfang. Er liefert wichtige finanzielle Parameter für potenzielle Antragsteller.

Bedingungen und Anforderungen: Programmkonformität

Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm 'Gesicherte und adaptive Unterwasserkommunikation für UUS' erfüllen müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen, Budgetbestimmungen und andere wichtige Bestimmungen, die für die Einhaltung unerlässlich sind.

Antragsverfahren: Einreichung und Bewertung

Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zur Einreichung von Anträgen für das Programm 'Gesicherte und adaptive Unterwasserkommunikation für UUS', einschließlich der erforderlichen Dokumentation und der Auswahlverfahren. Er führt Antragsteller durch die Schritte von der Vorbereitung über die Bewertung bis zur Vergabe.

Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente und Vorschriften

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und übergeordneten Vorschriften, die das Förderprogramm 'Gesicherte und adaptive Unterwasserkommunikation für UUS' etablieren und regeln, wobei dessen Rechtsgrundlage und die seine Umsetzung prägenden Politiken dargelegt werden.

Ähnliche Programme

#sichere Unterwasserkommunikation#unbemannte Unterwassersysteme#Europäischer Verteidigungsfonds#Verteidigungsforschung#Militärtechnologie#EDF-2024-RA#akustische Kommunikation#optische Kommunikation#COMSEC#TRANSEC#vernetzte Lösungen#Europäische Verteidigungstechnologische und Industrielle Basis#Interoperabilität#unbemannte Plattformen#Cybersicherheit#EU-Verteidigungsfinanzierung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

24.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

24.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

05.11.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte EVF-Länder. Von Projekten wird erwartet, dass sie Partner aus mehreren Ländern einbeziehen. Organisationen, die Interesse an diesem Thema bekunden, stammen aus Ländern wie Österreich, Belgien, Zypern, Tschechien, Frankreich, Griechenland, Ungarn, den Niederlanden, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Spanien und dem Vereinigten Königreich.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Verteidigungssektor, Streitkräfte

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Planung, Politikentwicklung, Umsetzung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Europäischer Verteidigungsfonds)

0 x 0
XS