Nicht-thematische Forschungsmaßnahmen für disruptive Technologien im Verteidigungsbereich

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Nicht-thematische Forschungsmaßnahmen für disruptive Technologien im Verteidigungsbereich' des Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) zielt darauf ab, radikale technologische Überlegenheit durch die Unterstützung von Spitzenforschung mit hohem Risiko und großer Wirkung zu fördern. Diese Initiative soll die Grundlage für zukünftige Verteidigungstechnologien legen und die Beteiligung verschiedener innovativer Akteure, einschließlich KMU und Forschungsorganisationen, anregen.

Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich, innerhalb dessen Projekte durchgeführt werden müssen, und die Kernziele, die dieses Verteidigungsforschungsprogramm erreichen soll. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo die geförderten Aktivitäten stattfinden müssen und welche strategischen Auswirkungen durch die unterstützte Forschung angestrebt werden.

Was wird gefördert: Aktivitäten und Phasen

Dieser Abschnitt spezifiziert die Arten von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die förderfähig sind, einschließlich der thematischen Bereiche, akzeptablen Projektphasen und Richtlinien für förderfähige und ausgeschlossene Kosten. Er schafft Klarheit darüber, welche Art von Projekten das Programm zur Erreichung seiner strategischen Verteidigungsziele unterstützt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments und des dem Thema zugewiesenen Gesamtbudgets. Er klärt die finanziellen Mechanismen und den Umfang der vom Programm angebotenen Unterstützung.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bestimmungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er behandelt Anforderungen an Vorschläge, Konsortiumsstruktur, finanzielle Aspekte und andere kritische Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Programmdurchführung zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt die Antragsteller durch den Prozess der Einreichung ihrer Vorschläge, von der Vorbereitung der notwendigen Dokumente bis zum Verständnis, wie Anträge bewertet und Zusagen kommuniziert werden. Er hebt wichtige Verfahrensschritte und wichtige Überlegungen für einen erfolgreichen Antrag hervor.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Autorität und den Rahmen für das Programm 'Nicht-thematische Forschungsmaßnahmen für disruptive Technologien im Verteidigungsbereich' bilden und Transparenz und Compliance gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Verteidigungstechnologie#Disruptive Innovation#Europäischer Verteidigungsfonds#EDF-2025-LS-RA-DIS-NT#Verteidigungsforschung#Technologische Überlegenheit#Verteidigungs-F&I#Zukünftige Verteidigung#KMU-Förderung#Forschungszuschüsse#Verteidigungsprojekte#EU-Verteidigungsfinanzierung#Spitzenforschung#Europäische Verteidigungsindustrie#Verteidigungsinnovation

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

20.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Das Gesamtbudget für dieses Thema beträgt 20.000.000 € für das Jahr 2025.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.10.2025

Offen bis

Offen bis:

Fortlaufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder (z.B. Norwegen). Arbeiten und Infrastruktur, die für die Maßnahme genutzt werden, müssen für die gesamte Dauer der Maßnahme in diesen Gebieten angesiedelt sein, und die Leitungsstrukturen müssen dort etabliert sein. Kosten für Aktivitäten oder Einrichtungen außerhalb dieser Gebiete sind in der Regel nicht förderfähig.

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Planung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Umsetzung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Europäischer Verteidigungsfonds)

Verwaltet von:

Europäische Kommission

0 x 0
XS