Nicht-thematische Forschungsmaßnahmen von KMU und Forschungsorganisationen
Die Ausschreibung EDF-2023-LS-RA-SMERO-NT, Teil des Europäischen Verteidigungsfonds, unterstützte nicht-thematische Forschungsmaßnahmen, die von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Forschungsorganisationen geleitet wurden. Diese Initiative zielte darauf ab, Innovationen in Verteidigungstechnologien durch die Nutzung neuartiger Konzepte, ziviler Anwendungen und die Bewältigung aufkommender Herausforderungen wie hybrider Kriegsführung zu fördern, mit einem Gesamtbudget von 36 Millionen Euro.
Wer wird vom Europäischen Verteidigungsfonds gefördert?
Das Programm des Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) für nicht-thematische Forschung richtet sich hauptsächlich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Forschungsorganisationen (FO) in der gesamten Europäischen Union. Sein übergeordnetes Ziel ist es, Innovationen in der Verteidigungsforschung voranzutreiben, wegweisende Lösungen zu fördern und die europäische Verteidigungsindustrie zu stärken.
Welche Forschung und Innovation wird gefördert?
Dieses Programm fördert eine breite Palette innovativer Verteidigungstechnologien und -lösungen, die darauf abzielen, die Fähigkeiten in verschiedenen Verteidigungsbereichen zu verbessern. Die unterstützten Aktivitäten konzentrieren sich hauptsächlich auf Forschung in frühen Phasen, Wissensgenerierung und Design, wobei der Schwerpunkt auf neuen Ansätzen und der Anpassung bestehender Technologien liegt.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form von Pauschalbeträgen (Lump-Sum-Zuschüssen) im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds. Das Gesamtbudget für die Ausschreibung 2023 betrug 36 Millionen Euro und unterstützte Forschungsmaßnahmen von KMU und Forschungsorganisationen.
Bedingungen und Anforderungen an Antragsteller
Antragsteller und Begünstigte müssen eine Reihe kritischer Bedingungen und Anforderungen in Bezug auf Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Finanzkapazität und spezifische rechtliche Rahmenbedingungen für die Zuschüsse einhalten. Diese Bestimmungen sind in den offiziellen Ausschreibungsdokumenten detailliert aufgeführt.
Antragsverfahren: So beantragen Sie Forschungsförderung im Verteidigungsbereich
Der Antragsprozess umfasste die Erstellung und Einreichung von Vorschlägen in einem einstufigen Verfahren, das im November 2023 endete. Bewertungskriterien und Zeitpläne waren in den offiziellen Ausschreibungsdokumenten festgelegt.
Rechtsgrundlage des Verteidigungsforschungsprogramms
Das Programm ist fest in einem robusten rechtlichen Rahmen verankert, der durch Verordnungen der Europäischen Union festgelegt wurde und Transparenz, Rechenschaftspflicht und die Einhaltung verteidigungspolitischer Ziele gewährleistet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
36.000.000 €
Förderbudget:
36.000.000 €
Einsendeschluss:
22.11.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Innovative KMU und Forschungsorganisationen, die in der Verteidigungsforschung und Technologieentwicklung tätig sind.
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Planung, Politikentwicklung, Umsetzung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Website: