Nicht-thematische Forschungsmaßnahmen zur Förderung disruptiver Technologien für die Verteidigung

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Der Europäische Verteidigungsfonds (EVF) bietet Zuschüsse für nicht-thematische Forschungsmaßnahmen an, die speziell auf disruptive Technologien für die Verteidigung abzielen. Dieses Programm soll die Grundlage für radikal neue Zukunftstechnologien legen, die erhebliche strategische Vorteile liefern und eine radikale technologische Überlegenheit gegenüber potenziellen Gegnern fördern können, während gleichzeitig die Innovationskapazität der europäischen Verteidigungsindustrie gestärkt wird. Es fördert die Beteiligung neuer Akteure in der Verteidigungsforschung und -innovation.

Wer wird gefördert

Dieses Programm unterstützt exzellente Forscher, High-Tech-KMU, Großunternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen, die innovative Verteidigungstechnologien entwickeln. Während die genaue geografische Förderfähigkeit im offiziellen Ausschreibungsdokument des Programms definiert ist, besteht das übergeordnete Ziel darin, durch bahnbrechende Forschung eine radikale technologische Überlegenheit in der Verteidigung zu erzielen und ein lebendiges europäisches Innovationsökosystem im Verteidigungsbereich zu fördern.

Was wird gefördert

Das Programm konzentriert sich auf Spitzenforschung mit hohem Risiko/hohem Nutzen in verschiedenen verteidigungsrelevanten Bereichen, die auf bahnbrechende Ergebnisse abzielt. Es unterstützt Aktivitäten, die Wissen generieren und integrieren, sowie Machbarkeitsstudien und Entwurfsphasen. Spezifische Kostenberechtigungen sind in den offiziellen Dokumenten des Programms detailliert, der Fokus liegt jedoch auf der Frühphasenforschung und konzeptionellen Entwicklung und nicht auf Prototyping oder Zertifizierung.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Pauschalbeihilfen. Für dieses Thema wurde ein Gesamtbudget von 16.000.000 € bereitgestellt. Spezifische maximale Förderbeträge pro Projekt sind in den bereitgestellten Informationen nicht detailliert.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen verschiedene Bedingungen einhalten, einschließlich spezifischer Bestimmungen für Zulässigkeit, Förderfähigkeit und Finanzkapazität. Umfassende Details zu den Antrags- und Nachbewilligungsprozessen sind im offiziellen Ausschreibungsdokument und den damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen aufgeführt. Darüber hinaus müssen alle geförderten Projekte disruptive Technologien mit radikalen Visionen und bahnbrechenden technologischen Zielen behandeln und spezifische Sicherheits- und Finanzvorschriften einhalten.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Programm erfolgte in einem einstufigen Einreichungsprozess, bei dem die Antragsteller Vorschläge mit spezifischer Dokumentation über das dafür vorgesehene Online-System einreichen mussten. Die Bewertung und Auswahl der Vorschläge erfolgte auf der Grundlage definierter Bewilligungskriterien, die in der Ausschreibungsdokumentation festgelegt sind.

Rechtsgrundlage

Das Programm wird grundsätzlich durch die Verordnung des Europäischen Verteidigungsfonds geregelt, ergänzt durch verschiedene andere Verordnungen der Europäischen Union und interne Richtlinien, die seinen operativen Rahmen und sein Finanzmanagement definieren. Alle offiziellen Texte werden zur Transparenz und Orientierung öffentlich zugänglich gemacht.

Ähnliche Programme

#Verteidigungsforschung#disruptive Technologien#Europäischer Verteidigungsfonds#militärische Innovation#Verteidigungs-F&E#KI Verteidigung#Cybersicherheit Verteidigung#zukünftige Verteidigungstechnologie#Verteidigungsindustrie#KMU Verteidigungsförderung#EU Zuschüsse#Verteidigungszuschüsse#radikale Technologie#bahnbrechende Verteidigung#Marineplattformen#Soldatenausrüstung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Unbekannt

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Unbekannt

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäischer Verteidigungsfonds (EVF)

0 x 0
XS