Europäisches Observatorium für digitale Medien (EDMO) – Nationale und multinationale Hubs

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Europäisches Observatorium für digitale Medien (EDMO) – Nationale und multinationale Hubs' zielt darauf ab, unabhängige multidisziplinäre Gemeinschaften in der gesamten EU in ihrem Kampf gegen Desinformation zu stärken. Es sollen nationale und multinationale Hubs eingerichtet und unterstützt werden, die Desinformationskampagnen aktiv erkennen, analysieren und aufdecken, das öffentliche Bewusstsein durch Medienkompetenz verbessern und effektive, auf nationale Zielgruppen zugeschnittene Antworten entwickeln. Diese Initiative ist entscheidend für die Stärkung des europäischen digitalen Medienökosystems und den Schutz demokratischer Prozesse.

Wer wird durch das EDMO Hubs Programm gefördert

Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über die Förderkriterien des EDMO-Förderprogramms für nationale und multinationale Hubs, wobei detailliert beschrieben wird, wer sich bewerben kann, den geografischen Geltungsbereich der unterstützten Aktivitäten und die übergeordneten strategischen Ziele der Initiative.

Was wird durch das EDMO Hubs Programm gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des EDMO-Programms für nationale und multinationale Hubs förderfähig sind, wobei die thematischen Schwerpunkte und die typischen Entwicklungsstufen der unterstützten Initiativen aufgeführt werden.

Art und Umfang der EDMO-Förderung

Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Aspekte des EDMO-Programms für nationale und multinationale Hubs, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der pro Projekt verfügbaren Beträge und der geltenden Kofinanzierungssätze.

Bedingungen und Anforderungen für EDMO Hubs

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen des EDMO Hubs-Programms einhalten müssen.

Antragsverfahren für EDMO Hubs

Dieser Abschnitt beschreibt das schrittweise Verfahren zur Antragstellung für das EDMO-Programm für nationale und multinationale Hubs, einschließlich der Einreichungsdetails und des Bewertungsverfahrens.

Rechtsgrundlage des EDMO Hubs Programms

Dieser Abschnitt detailliert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm des Europäischen Observatoriums für digitale Medien (EDMO) – Nationale und multinationale Hubs untermauern und regeln und dessen Autorität und operativen Rahmen festlegen.

Ähnliche Programme

#EDMO Hubs Förderung#Desinformationsbekämpfung EU#Medienkompetenz Zuschüsse#Programm Digitales Europa#Europäisches Observatorium für digitale Medien#Faktenprüfung Unterstützung#digitale Medien Schwachstellen#EU-Zuschüsse für Forschung#Konsortiumsfinanzierung EU#digitaler Kapazitätsaufbau#Online-Desinformationsbekämpfung#Öffentlichkeitskampagnen#Analyse digitaler Beweise#IKT Innovationsförderung#Zivilgesellschaftsförderung#KMU-Unterstützung digital

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.300.000 EUR

Förderbudget

Förderbudget:

Der insgesamt angeforderte Haushaltsplan für überschwellige Vorschläge zu diesem Thema betrug 9.555.006,08 EUR. Der Richtwert der Förderhöhe pro Projekt liegt zwischen 1.000.000 EUR und 1.300.000 EUR.

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, EWR-Länder und Länder, die mit dem Programm Digitales Europa assoziiert sind oder sich in laufenden Assoziierungsverhandlungen befinden. Die Aktivitäten sollten sich auf nationale oder multinationale Gebiete und/oder Sprachräume innerhalb dieser Länder konzentrieren.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Akademische Forscher, Faktenprüfer, Open-Source-Untersuchungsorganisationen, Medienschaffende, zivilgesellschaftliche Organisationen, öffentliche Verwaltungen und andere relevante Interessengruppen.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Programm Digitales Europa)

0 x 0
XS