Europäisches Netzwerk von Faktencheckern
Das Programm 'Europäisches Netzwerk von Faktencheckern' im Rahmen des Programms Digitales Europa (DIGITAL) zielt darauf ab, die Faktencheck-Fähigkeiten in der gesamten EU und den assoziierten Ländern erheblich zu verbessern. Diese Initiative soll eine robuste multidisziplinäre Gemeinschaft von Faktencheckern, Forschern und Medienkompetenz-Praktikern fördern, um Desinformation zu bekämpfen und die gesellschaftliche Widerstandsfähigkeit gegen falsche Narrative zu stärken. Durch den Aufbau auf bestehenden Bemühungen und die Förderung der Zusammenarbeit wird das Programm die operationelle Zusammenarbeit, den Kapazitätsaufbau und die Entwicklung wesentlicher technischer Infrastruktur unterstützen.
Wer wird vom Europäischen Netzwerk von Faktencheckern gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Förderprogramm „Europäisches Netzwerk von Faktencheckern“ und erläutert, wer sich bewerben kann, den geografischen Geltungsbereich der geförderten Aktivitäten und die Kernziele des Programms zur Bekämpfung von Desinformation.
Was wird vom Europäischen Netzwerk von Faktencheckern gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms „Europäisches Netzwerk von Faktencheckern“ förderfähig sind, und hebt die thematischen Bereiche sowie die typischen Entwicklungsstadien der unterstützten Initiativen hervor.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur finanziellen Unterstützung, die durch das Programm „Europäisches Netzwerk von Faktencheckern“ verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments und der gesamten Budgetzuweisung.
Bedingungen und Anforderungen für das Europäische Netzwerk von Faktencheckern
Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektimplementierungsphasen des Programms „Europäisches Netzwerk von Faktencheckern“ einhalten müssen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Programm „Europäisches Netzwerk von Faktencheckern“, von der Einreichung bis zu den Bewertungs- und Vergabeverfahren.
Rechtsgrundlage des Europäischen Netzwerks von Faktencheckern
Dieser Abschnitt beschreibt den rechtlichen Rahmen, der dem Förderprogramm „Europäisches Netzwerk von Faktencheckern“ zugrunde liegt, und identifiziert die grundlegenden Dokumente und wichtigen Vorschriften, die seinen Betrieb regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
5.000.000 €
Einsendeschluss:
02.09.2025
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Kandidaten- und Beitrittsländer, die mit dem Programm assoziiert sind.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Kommerzialisierung, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Europäisches Beobachtungszentrum für digitale Medien (EDMO), Europäisches Faktencheck-Standardnetzwerk (EFCSN), Europäischer Demokratie-Schild.
Website: