Landesförderprogramm im Rahmen des EFRE 2021–2027 „Effizienzsteigerung gewerblicher Unternehmen“ (EffInvest)
Das Landesförderprogramm EffInvest unterstützt gewerbliche Unternehmen in Rheinland-Pfalz bei Investitionen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz. Es zielt darauf ab, den Einsatz von Energie, Rohstoffen, Wasser sowie Abfällen zu reduzieren und somit einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss.
Wer wird gefördert?
Das Landesförderprogramm EffInvest richtet sich an gewerbliche Unternehmen in Rheinland-Pfalz, die in Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz investieren möchten. Die Förderung zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes Rheinland-Pfalz zu sichern und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Investitionsvorhaben, die zu einer dauerhaften Steigerung der Energie- oder Ressourceneffizienz führen. Dies umfasst eine breite Palette von Maßnahmen, von Anlagentechnik über bauliche Maßnahmen bis hin zu Informations- und Kommunikationstechnik, die den Klima- und Umweltschutzzielen dienen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm EffInvest bietet nicht rückzahlbare Zuschüsse für Investitionen in Energie- und Ressourceneffizienz. Die Förderhöhe variiert je nach Unternehmensgröße und Investitionsvolumen, wobei ein Eigenanteil von mindestens 25 % erforderlich ist und eine maximale Fördersumme von 5 Millionen Euro pro Vorhaben festgelegt ist.
Bedingungen und Anforderungen
Die Förderung ist an spezifische Voraussetzungen gebunden, die von der Antragstellung bis zur Projektdurchführung reichen. Dazu gehören unter anderem die Sicherstellung der Gesamtfinanzierung, die Einhaltung technischer Standards und die Beachtung von Beihilferegeln, insbesondere der De-minimis-Verordnung für Großunternehmen.
Antragsverfahren
Der Antrag auf Förderung muss vor Maßnahmenbeginn über das elektronische Antragsformular der ISB gestellt werden. Die ISB ist die zentrale Anlaufstelle für die Abwicklung des Programms, wobei für höhere Zuschussbeträge die Bewilligungsentscheidung durch das zuständige Ministerium erfolgt. Die Einholung einer Stellungnahme der zuständigen Kammer ist Teil des Verfahrens.
Rechtsgrundlagen
Die Förderung basiert auf der Landesförderprogramm-Richtlinie „Effizienzsteigerung gewerblicher Unternehmen“ (EffInvest) und einer Reihe von Landes- und EU-Verordnungen, die die Vergabe von Beihilfen und die Nutzung von EFRE-Mitteln regeln. Dies gewährleistet die rechtliche Grundlage und Konformität mit nationalen und europäischen Vorschriften.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
5,000,000 €
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Rheinland-Pfalz (Deutschland)
Sektoren:
Sonstige
Begünstigte:
Gewerbliche Unternehmen
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Umsetzung, Prozessoptimierung, Infrastruktur
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Verwaltet von:
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Zusätzliche Partner:
Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer