Aufbau von Gemeinschaften, Einbindung von Stakeholdern und Wirkung von EIC-Portfolios
Das Programm 'Aufbau von Gemeinschaften, Einbindung von Stakeholdern und Wirkung von EIC-Portfolios' zielte darauf ab, die Sichtbarkeit und den Einfluss der Projekte des Europäischen Innovationsrates (EIC) zu erhöhen. Es konzentrierte sich auf die Förderung von Synergien, interdisziplinärem Austausch und den Aufbau umfassender, inklusiver Gemeinschaften rund um die thematischen EIC-Portfolios. Die Initiative strebte danach, die kollektive Wirkung dieser innovativen Projekte durch die Einbindung eines breiten Spektrums relevanter Stakeholder zu verstärken.
Wer wird durch EIC-Gemeinschaften gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele bei der Förderung von Innovationsgemeinschaften und der Maximierung der Wirkung von EIC-Portfolios. Er erläutert, wer sich bewerben kann und welche strategischen Ziele das Programm verfolgt.
Welche Deep-Tech-Innovationen und Gemeinschaftsbildungen werden gefördert
Dieser Abschnitt spezifiziert die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die im Rahmen des EIC Communities-Programms förderfähig sind. Er betont den Fokus auf Deep-Tech-Innovationen und skizziert die Entwicklungsphasen von Projekten, die das Programm unterstützen möchte.
Art und Umfang der EIC-Förderung
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die finanzielle Unterstützung, die über das EIC Communities-Programm verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments und des zugewiesenen Budgets für das Programm. Details zu Förderquoten oder Projektlaufzeiten sind im Kerndokument nicht explizit aufgeführt.
Bedingungen und Anforderungen für EIC-Antragsteller
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Bedingungen und spezifischen Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des EIC Communities-Programms. Er hebt wichtige Bestimmungen für die Antragstellung, Zusammenarbeit und andere wesentliche Vorschriften hervor, die die Umsetzung des Programms regeln.
EIC-Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt die verfahrenstechnischen Aspekte der Antragstellung für das EIC Communities-Programm, vom Einreichungsprozess bis zu den Bewertungs- und Vergabekanälen. Er erläutert, wo Antragsteller die erforderlichen Dokumente finden und wie ihre Vorschläge bewertet werden.
Rechtsgrundlage des EIC-Programms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Aufbau von Gemeinschaften, Einbindung von Stakeholdern und Wirkung von EIC-Portfolios' begründen und regeln, sowie Informationen darüber, wo diese offiziellen Texte zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
1.000.000 € (für 2022)
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Markteinführung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
EIC Programmmanager
Zusätzliche Partner:
EIC Programmmanager
Website: