EIC Scale Up 100

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Die Initiative EIC Scale Up 100 zielt darauf ab, 100 vielversprechende Deep-Tech-Unternehmen zu globalen Marktführern oder 'Unicorns' zu entwickeln. Dieses Programm bietet maßgeschneiderte Unterstützung, einschließlich Networking, Zugang zu Finanzmitteln und Internationalisierungsstrategien, und zeichnet sich durch seinen Fokus auf fortgeschrittene Unternehmen aus, die bereit für erhebliches Wachstum sind. Das Hauptziel ist es, die Entwicklung europäischer Deep-Tech-Champions zu fördern.

Wer wird durch EIC Scale Up 100 gefördert

Das EIC Scale Up 100 Programm richtet sich an Deep-Tech-Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern. Das Hauptziel ist es, diese Unternehmen zu identifizieren und zu fördern, damit sie zu globalen Marktführern, oft als 'Unicorns' bezeichnet, werden, indem umfassende Unterstützung bereitgestellt wird, die auf ihre Skalierungsbedürfnisse zugeschnitten ist.

Was wird durch EIC Scale Up 100 gefördert

Das EIC Scale Up 100 Programm bietet Unterstützung für eine Vielzahl von Aktivitäten, die für das Wachstum und die Kommerzialisierung von Deep-Tech-Unternehmen entscheidend sind. Es konzentriert sich auf die späteren Phasen der Unternehmensentwicklung, von der Produktverbesserung bis zum vollständigen Markteintritt und der Expansion, um eine umfassende Unterstützung für wachstumsstarke Unternehmen zu gewährleisten.

Art und Umfang der Förderung

Das EIC Scale Up 100 Programm bietet hauptsächlich Zuschüsse zur Unterstützung der Skalierung von Deep-Tech-Unternehmen. Es legt klare finanzielle Grenzen pro Projekt fest und spezifiziert das Gesamtbudget, das für die Initiative bereitgestellt wird.

Bedingungen und Voraussetzungen für EIC Scale Up 100

Antragsteller für das EIC Scale Up 100 Programm müssen die allgemeinen und spezifischen Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms und anderen Leitdokumenten dargelegt sind. Diese Bedingungen umfassen Zulässigkeit, operative Kapazität und besondere Bestimmungen für Vorschläge, einschließlich eines Fokus auf von Frauen geführte Unternehmen.

Antragsverfahren für EIC Scale Up 100

Der Antragsprozess für das EIC Scale Up 100 Programm wird über das Funding & Tenders Portal verwaltet und folgt einem einstufigen Einreichungsverfahren. Evaluierungs- und Vergabeentscheidungen basieren auf vordefinierten Kriterien, was eine strukturierte und transparente Auswahl gewährleistet.

Rechtsgrundlage von EIC Scale Up 100

Das EIC Scale Up 100 Programm operiert unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der sich aus breiteren EU-Finanzierungsvorschriften und spezifischen Programmentscheidungen ableitet. Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Rechtsakte und Richtlinien, die seine Einrichtung und Umsetzung regeln.

Ähnliche Programme

#EIC Scale Up 100#Deep-Tech-Unternehmen#Scale-up#potenzielle Unicorns#Zugang zu Finanzmitteln#Internationalisierung#Geschäftsentwicklung#Neue Geschäftsmöglichkeiten#Technologiekommerzialisierung#Unternehmensfinanzierung#Acceleratoren#Business Coaching und Mentoring#Dienstleistungen zur Unterstützung der Internationalisierung#Technologische Innovation#Innovationsförderung#Schulung und Unterstützung#Expansion in ausländische Märkte#Vernetzung#wachstumsstarke Unternehmen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

7.000.000 € (für 2022)

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Finanztechnologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung, Skalierung, Kommerzialisierung, Markteinführung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (im Rahmen von Horizont Europa)

Zusätzliche Partner:

ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Rumänien), C4G - CONSULTING AND TRAINING NETWORK, LDA (Portugal), UNIVERSIDAD DE JAEN (Spanien), SYXIS VSI (Litauen), FUNDACIO BARCELONA MOBILE WORLD CAPITAL FOUNDATION (Spanien), AGECARE (CYPRUS) LTD (Zypern), SDRUZHENIE BULGARSKA TARGOVSKO-PROMISHLENA PALATA (Bulgarien), SYNYO GmbH (Österreich), BERCHTESGADENER LAND WIRTSCHAFTSSERVICE GMBH (Deutschland), European Women in VC (Frankreich), TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIASCI (Polen), SQLEARN AE (Griechenland), Flow Analysis and Simulation Team (Griechenland), AgriClima Consulting (Italien) - *Hinweis: Dies sind Organisationen, die anbieten, als Partner an Vorschlägen teilzunehmen, die zu diesem Aufruf eingereicht werden, nicht bestehende Programpartner.*

0 x 0
XS