EIT Cross-KIC Strategische Synergien
Das Förderprogramm EIT Cross-KIC Strategische Synergien zielt darauf ab, die kollektive Wirkung der EIT-Gemeinschaft in kritischen strategischen Bereichen zu verstärken, Innovationen zu fördern und die Sichtbarkeit der EIT KICs (Wissens- und Innovationsgemeinschaften) bei wichtigen Akteuren zu stärken. Diese Initiative konzentriert sich auf die Koordinierung gemeinsamer thematischer Aktivitäten und die Ausrichtung an der Strategischen Innovationsagenda des EIT sowie an breiteren politischen Prioritäten der EU. Sie soll koordinierte Anstrengungen verstärken und nachhaltige gemeinsame Aktivitäten zwischen den KICs fördern.
Wer wird durch EIT Cross-KIC Strategische Synergien gefördert?
Das Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen innerhalb der EIT-Wissens- und Innovationsgemeinschaften in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern. Sein Hauptziel ist es, die Wirkung der EIT-Gemeinschaft in wichtigen strategischen Bereichen zu erhöhen, indem gemeinsame thematische und strategische Agenden koordiniert werden, die an den politischen Prioritäten der EU ausgerichtet sind.
Was EIT Cross-KIC Strategische Synergien fördert
Das Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien unterstützt Projekte, die sich auf zentrale strategische Bereiche wie Künstliche Intelligenz, Kreislaufwirtschaft, Green Deal, Neues Europäisches Bauhaus und Unternehmertum von Frauen konzentrieren. Die geförderten Aktivitäten zielen darauf ab, durch koordinierte und gemeinsame Ansätze, die Entwicklung nachhaltiger gemeinsamer Aktivitäten und die Verbreitung bewährter Verfahren eine verbesserte Wirkung zu erzielen. Projekte können verschiedene Reifegrade umfassen, von Innovationsaktivitäten und Start-up-Unterstützung bis hin zu Bildung und Politikimplementierung.
Art und Umfang der Förderung für EIT Cross-KIC Strategische Synergien
Das Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen an. Für diese spezifische Ausschreibung können einzelne Projekte zwischen 7,5 Millionen und 12,5 Millionen Euro erhalten. Das Programm ist Teil der breiteren Förderperiode 2021-2027, was einen mehrjährigen Umfang für die unterstützten Aktivitäten anzeigt.
Bedingungen und Anforderungen für EIT Cross-KIC Strategische Synergien
Antragsteller des Programms EIT Cross-KIC Strategische Synergien müssen spezifische Bedingungen in Bezug auf Zulässigkeit, Finanzkapazität und die Bildung von Konsortien einhalten. Alle detaillierten Anforderungen, einschließlich derer für die Einreichung von Vorschlägen, das Budgetmanagement und das geistige Eigentum, sind in den entsprechenden Kapiteln der offiziellen Ausschreibungsunterlagen und der Horizont Europa-Leitlinien ausführlich beschrieben.
Antragsverfahren für EIT Cross-KIC Strategische Synergien
Das Antragsverfahren für EIT Cross-KIC Strategische Synergien umfasst die Einreichung von Vorschlägen in einem einstufigen Verfahren über ein spezielles Online-System. Die Bewertungs- und Auswahlkriterien, die den Auswahlprozess leiten, sind in der offiziellen Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ausführlich beschrieben.
Rechtsgrundlage von EIT Cross-KIC Strategische Synergien
Das Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien ist durch mehrere grundlegende EU-Rechtsinstrumente und politische Dokumente autorisiert und geregelt. Dazu gehören die primäre Aufforderung zur Einreichung von Businessplänen, die Strategische Innovationsagenda des EIT und übergeordnete Horizont Europa-Vorschriften.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
12.500.000 €
Förderbudget:
7.500.000 € bis 12.500.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, mit Bestimmungen für andere Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder gemäß dem Horizont Europa Programmleitfaden.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Kreativwirtschaft, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), Europäische Kommission
Website: