EIT Cross-KIC Strategische Synergien

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das EIT Cross-KIC Strategische Synergien Programm, Teil von Horizont Europa, fördert gemeinsame Initiativen zwischen den Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) des EIT. Es zielt darauf ab, die Wirkung der EIT-Gemeinschaft in wichtigen strategischen Bereichen wie KI, Kreislaufwirtschaft und weibliches Unternehmertum zu verstärken und die Sichtbarkeit und Positionierung ihres Innovationsökosystems bei den Interessengruppen zu stärken. Dieser kollaborative Ansatz verbessert die Ressourceneffizienz und erweitert die Reichweite für einen größeren gesellschaftlichen Nutzen.

Wer wird durch EIT Cross-KIC Strategische Synergien gefördert

Das EIT Cross-KIC Strategische Synergien Programm richtet sich primär an Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) und deren assoziierte Einrichtungen in EU-Mitgliedstaaten, assoziierten Ländern und bestimmten Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Sein übergeordnetes Ziel ist es, die Wirkung der EIT-Gemeinschaft zu erhöhen, indem gemeinsame Anstrengungen in strategischen Bereichen koordiniert werden, die den politischen Prioritäten der EU entsprechen.

Was wird durch EIT Cross-KIC Strategische Synergien gefördert

Das EIT Cross-KIC Strategische Synergien Programm unterstützt Projekte, die sich auf kritische EU-Politikprioritäten und strategische Themen konzentrieren und ein breites Spektrum an Innovations- und Entwicklungsphasen abdecken. Die finanzielle Unterstützung erfolgt primär durch Zuschüsse zur Deckung tatsächlicher, förderfähiger Kosten.

Art und Umfang der Förderung für EIT Cross-KIC Strategische Synergien

Das EIT Cross-KIC Strategische Synergien Programm bietet primär finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei spezifische Fördersätze und Projektlaufzeiten von der Art der Aktivität abhängen. Projekte sollen mehrjährig angelegt sein, im Einklang mit der übergeordneten strategischen Agenda des EIT.

Bedingungen und Anforderungen für EIT Cross-KIC Strategische Synergien

Antragsteller und Begünstigte müssen eine umfassende Reihe von Bedingungen und Anforderungen einhalten, die Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle und operative Kapazität sowie ethische Überlegungen umfassen. Die Bedingungen sind in verschiedenen grundlegenden Dokumenten und Leitlinien detailliert aufgeführt.

Antragsverfahren für EIT Cross-KIC Strategische Synergien

Das Antragsverfahren für EIT Cross-KIC Strategische Synergien umfasst die elektronische Einreichung über das EU Funding & Tenders Portal, gefolgt von einer mehrstufigen Bewertung durch Experten und den EIT-Verwaltungsrat. Der Prozess betont die Einhaltung detaillierter Richtlinien und Vorlagen und mündet in der Unterzeichnung des Finanzhilfevertrags.

Rechtsgrundlage von EIT Cross-KIC Strategische Synergien

Das EIT Cross-KIC Strategische Synergien Programm ist fest im rechtlichen und regulatorischen Rahmen der Europäischen Union verankert und operiert speziell unter den Mandaten von Horizont Europa und EIT-spezifischer Gesetzgebung. Diese robuste Rechtsgrundlage gewährleistet die Einhaltung der EU-Politiken und Finanzvorschriften.

Ähnliche Programme

#EIT Cross-KIC Strategische Synergien#Europäisches Innovations- und Technologieinstitut#Wissens- und Innovationsgemeinschaften#Künstliche Intelligenz#Kreislaufwirtschaft#Green Deal#Weibliches Unternehmertum#Horizont Europa#EIT KICs#Strategische Synergien#Innovationsökosystem#EU-Förderung#Deep Tech Talente#Bildung#Technologietransfer#Umweltschutz#Soziale Wirkung#Politische Prioritäten#Gleichstellung der Geschlechter#Fördermöglichkeiten

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Für diese spezifische Maßnahme werden voraussichtliche Zuschüsse zwischen 7.500.000 € und 12.500.000 € pro Projekt erwartet. Das gesamte indikative EIT-Budget für Zuschüsse von 2023-2025 im Rahmen des breiteren Aufrufs beträgt 905.000.000 € für 2023 und 170.000.000 € sowohl für 2024 als auch für 2025, wobei maximal 7 % für Cross-KIC-Aktivitäten vorgesehen sind.

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, überseeische Länder und Hoheitsgebiete (ÜLG), mit Horizont Europa assoziierte Länder und bestimmte Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Planung, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT), Europäische Kommission (Rahmenprogramm Horizont Europa)

Verwaltet von:

Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT)

0 x 0
XS