Förderung der KI-Bereitschaft und Maschinenlesbarkeit im EOSC-Ökosystem

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm Horizont Europa bietet Fördermittel für die Verbesserung der KI-Bereitschaft und Maschinenlesbarkeit im EOSC-Ökosystem. Diese Initiative zielt darauf ab, eine interoperablere und effizientere Europäische Open Science Cloud zu fördern, indem sie modernste KI/ML-Lösungen integriert und die FAIR-ifizierung von Daten sicherstellt. Sie stellt eine strategische Investition in die Zukunft der wissenschaftlichen Forschung und der digitalen Infrastruktur in ganz Europa dar.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Begünstigten des Programms, wobei der Schwerpunkt auf den Arten der förderfähigen Einrichtungen, dem geografischen Umfang der Aktivitäten und den übergeordneten Zielen liegt, die das Programm erreichen soll. Die Initiative unterstützt eine breite Palette europäischer und assoziierter Länderorganisationen, die sich der Förderung der wissenschaftlichen Forschung und der digitalen Infrastruktur durch künstliche Intelligenz und maschinenlesbare Daten innerhalb des EOSC-Ökosystems verschrieben haben.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt skizziert die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die für eine Finanzierung in Frage kommen, wobei die Integration von KI/ML-Technologien zur FAIRifizierung von Daten und zur Maschinenlesbarkeit innerhalb der EOSC betont wird. Das Programm priorisiert Anstrengungen, die die Interoperabilität verbessern, skalierbare Infrastruktur bereitstellen und Kompetenzzentren zur Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung einrichten.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Art der Unterstützung, einschließlich der spezifischen Art des Finanzinstruments, der möglichen Förderbeträge pro Projekt und der allgemeinen Laufzeit des Programms. Die Finanzierung erfolgt durch Zuschüsse mit erheblichen Beiträgen, die darauf abzielen, wirkungsvolle Forschungs- und Innovationsaktivitäten zu ermöglichen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst allgemeine Zulässigkeitskriterien, Konsortiumsregeln, finanzielle Bestimmungen und andere Schlüsselbestimmungen für eine erfolgreiche Teilnahme.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung ihrer Vorschläge, einschließlich der erforderlichen Formulare, Bewertungsmethoden und allgemeinen Unterstützungsressourcen. Das Antragsverfahren ist eine einstufige Einreichung, gefolgt von einer strukturierten Evaluierungs- und Zuwendungsvereinbarungsphase.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm genehmigen und regeln, dessen Mandat festlegen und wichtige Vorschriften skizzieren, die seine Umsetzung prägen. Diese Dokumente gewährleisten Transparenz und Rechenschaftspflicht im Betrieb des Programms.

Ähnliche Programme

#Künstliche Intelligenz#Europäische Open Science Cloud#FAIR-Daten#Forschungsinfrastruktur#Digitale Dienste#Innovation#Maschinenlesbarkeit#Big Data#Open Science#KI/ML-Modelle#Datenmanagement#Wissenschaftliche Forschung#Recheninfrastruktur#Föderierte Repositories#Kapazitätsaufbau#Europäische Partnerschaft

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

15.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamt: 15.000.000 € (für dieses Thema im Jahr 2025)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.09.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Forschungseinrichtungen, Anbieter digitaler Dienste, Eigentümer von Daten-Repositories, E-Infrastruktur-Ökosysteme, KI/ML-Entwickler, wissenschaftliche Forscher, EOSC-Nutzer, Forschungsbetreiber, öffentliche und gemeinnützige Organisationen, die in Wissenschaft und Technologie tätig sind.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

EOSC Association (für Überwachung und Entwicklung von Richtlinien und Strategien sowie Zugang zu Rechten des geistigen Eigentums), HORIZON-INFRA-2025-01-EOSC-05 (für Kooperationsvereinbarungen), EOSC Data Commons (Nutzung der Ergebnisse).

0 x 0
XS