ERA Stipendien
Das ERA-Stipendienprogramm, Teil von Horizont Europa, bietet exzellenten Postdoktoranden Förderungen für grenzüberschreitende Mobilität. Es richtet sich gezielt an Gasteinrichtungen in den Erweiterungsländern, um deren Forschungs- und Innovationskapazitäten zu stärken. Diese Initiative konzentriert sich darauf, Top-Talente anzuziehen und zu halten, die intersektorale Zusammenarbeit zu fördern und den Europäischen Forschungsraum (EFR) durch verbesserte Fähigkeiten und Karriereentwicklung voranzubringen.
Wer wird gefördert
Das ERA-Stipendienprogramm wurde entwickelt, um Einzelpersonen und Organisationen innerhalb des Forschungs- und Innovationsökosystems zu unterstützen, mit einem besonderen Fokus auf die Stärkung der Kapazitäten in den Erweiterungsländern. Es legt klare Kriterien fest, wer sich bewerben kann, wo Projekte angesiedelt sein müssen und welche übergeordneten Ziele das Programm erreichen soll.
Was wird gefördert
Das ERA-Stipendienprogramm unterstützt eine Reihe von Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die sich auf die Entwicklung der Karrieren einzelner Forschender sowie der Fähigkeiten der Gasteinrichtungen konzentrieren. Es definiert spezifische Bereiche für die Projektarbeit, beschreibt den allgemeinen Ansatz für förderfähige Kosten und klärt die Entwicklungsstadien von Projekten, die für eine Förderung in Frage kommen.
Art und Umfang der Förderung
Die ERA-Stipendien bieten finanzielle Unterstützung hauptsächlich durch Zuschüsse, mit einem festgelegten Gesamtbudget und indikativen Förderbeträgen pro Stipendium. Während die genaue Dauer der Projekte an das Stipendium gebunden ist, sind bestimmte zusätzliche Perioden für spezifische Aktivitäten zulässig, um eine umfassende Karriereentwicklung zu ermöglichen.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte von ERA-Stipendien müssen eine Reihe strenger Bedingungen einhalten, die Antragsanforderungen, Kooperationsstrukturen und spezifische operationelle Bestimmungen umfassen. Diese Bedingungen gewährleisten die Ausrichtung an umfassenderen EU-Forschungs- und Innovationspolitiken und ein faires Finanzmanagement.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für ERA-Stipendien ist eng mit den Marie Skłodowska-Curie Actions Postdoctoral Fellowships integriert. Dieser Abschnitt beschreibt das Einreichungsverfahren und wie Vorschläge bewertet und für eine Förderung ausgewählt werden.
Rechtsgrundlage
Das ERA-Stipendienprogramm arbeitet unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der sich aus übergeordneten Verordnungen der Europäischen Union und spezifischen Horizont Europa Arbeitsprogrammen ableitet. Dies gewährleistet seine Legitimität und leitet seine Umsetzung, Verwaltung und Finanzverwaltung.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
500.000 €
Förderbudget:
8.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Gasteinrichtungen müssen sich in Erweiterungsländern befinden. Forschende können aus jedem Land weltweit kommen oder innerhalb der EU in ein Erweiterungsland wechseln. Praktika im nicht-akademischen Sektor können in einem EU-Mitgliedstaat oder einem mit Horizont Europa assoziierten Land stattfinden.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Exzellente Forschende, Gasteinrichtungen in Erweiterungsländern
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Kapazitätsaufbau, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Forschungsagentur (REA)
Website: