ERA-Fellowships

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das ERA-Fellowships-Programm 2025, Teil von Horizont Europas "Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums" (WIDERA), zielt darauf ab, die Forschungs- und Innovationsleistung durch die Unterstützung der grenzüberschreitenden Mobilität und Karriereentwicklung exzellenter Forschender zu steigern. Diese Initiative konzentriert sich darauf, Top-Talente in EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern mit geringerer F&I-Leistung anzuziehen und zu halten, um einen integrierteren und effizienteren Europäischen Forschungsraum zu fördern.

Wer wird durch ERA Fellowships gefördert?

Das ERA-Fellowships-Programm wurde entwickelt, um exzellente Forschende und förderfähige Gastorganisationen in Widening Countries zu unterstützen. Es zielt darauf ab, die Karrierechancen durch grenzüberschreitende Mobilität zu verbessern und die strategische Entwicklung im Europäischen Forschungsraum zu fördern.

Welche Forschung wird durch ERA Fellowships gefördert?

Die ERA Fellowships unterstützen eine Vielzahl von Forschungs- und Innovationsprojekten, wobei der Schwerpunkt auf beruflicher Entwicklung und der Anwendung guter wissenschaftlicher Praktiken liegt. Die Förderung konzentriert sich auf die frühen bis experimentellen Entwicklungsphasen von Projekten und fördert die Verbesserung von Fähigkeiten und den Wissenstransfer.

Art und Umfang der ERA-Förderung

Die ERA Fellowships bieten Zuschussförderung mit einem erheblichen Jahresbudget und bieten eine substanzielle Unterstützung pro Fellowship, berechnet auf Basis von Personenmonaten. Diese Struktur gewährleistet flexible finanzielle Hilfe, die auf die Bedürfnisse und Dauer des Forschungsprojekts zugeschnitten ist.

Bedingungen und Anforderungen für ERA Fellowships

Bewerber für die ERA Fellowships müssen strenge Zulassungs- und Förderfähigkeitskriterien einhalten, die mit den MSCA Postdoctoral Fellowships übereinstimmen. Wesentliche Bedingungen umfassen den Standort des Gastlandes, gemeinsame Antragsverfahren und die Entwicklung eines umfassenden Karriereplans für Forschende.

Antragsverfahren für ERA Fellowships

Das Antragsverfahren für ERA Fellowships wird über den bestehenden MSCA Postdoctoral Fellowships Aufruf optimiert, wodurch ein klarer Bewertungspfad und eine transparente Kommunikation der Entscheidungen gewährleistet sind.

Rechtsgrundlage der ERA Fellowships

Das ERA-Fellowships-Programm ist fest im umfassenden Rechtsrahmen der Europäischen Union für Forschung und Innovation verankert, was seine Legitimität gewährleistet und seine operativen Verfahren leitet.

Ähnliche Programme

#ERA-Fellowships#Forschungsförderung#Postdoc-Stipendien#Widening-Länder#Horizon Europe#Forschungsmobilität#Karriereentwicklung#Innovationsförderung#EU-Zuschüsse#Forschungstalente#Europäischer Forschungsraum#F&I-Projekte#grenzüberschreitende Forschung#akademische Karrieren#nicht-akademische Praktika#Open Science#übertragbare Fähigkeiten#Talentanwerbung#Umkehrung des Brain Drain#strukturelle Veränderungen in der Forschung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

8.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

10.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Gastorganisationen müssen sich in förderfähigen Widening Countries befinden. Fellowships stehen Forschenden jeder Nationalität offen, die sich an F&I-Projekten beteiligen möchten, indem sie aus jedem Land weltweit in die EU kommen oder innerhalb der EU in ein Widening Country wechseln. Entsendungen können in jedem Land weltweit stattfinden, und nicht-akademische Praktika können in EU-Mitgliedstaaten oder mit Horizon Europe assoziierten Ländern absolviert werden.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Forschende, akademische und nicht-akademische Gastorganisationen in Widening Countries

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Kapazitätsaufbau, Produktentwicklung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS