Erasmus+ Lehrerakademien

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm Erasmus+ Lehrerakademien fördert europäische Partnerschaften zur globalen Verbesserung der Lehrerausbildung. Es zielt darauf ab, eine europäische und internationale Perspektive im Lehrberuf zu entwickeln, indem es Vernetzung, Wissensaustausch und vielfältige Mobilitätsmöglichkeiten für Lehrkräfte und Ausbilder*innen in allen Karrierephasen fördert. Die Initiative überträgt effektive Praktiken in die nationale und regionale Politikgestaltung und unterstützt Schulen.

Wer wird gefördert

Das Programm Erasmus+ Lehrerakademien ist darauf ausgelegt, die Entwicklung einer qualitativ hochwertigen Lehrerausbildung in ganz Europa zu unterstützen. Es konzentriert sich auf die Stärkung der anfänglichen Lehrerausbildung und der kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung für eine breite Palette von Pädagog*innen, mit einer klaren europäischen Dimension zur Förderung internationaler Zusammenarbeit und Wissenstransfer.

Was wird gefördert

Dieses Programm unterstützt Projekte, die sich auf die Verbesserung der beruflichen Entwicklung von Pädagog*innen in verschiedenen Phulen ihrer Laufbahn konzentrieren. Der Schwerpunkt liegt auf innovativen Lehrmethoden, Kompetenzentwicklung und der Förderung einer internationalen Perspektive in der Bildungspraxis.

Art und Umfang der Förderung

Die Erasmus+ Lehrerakademien werden durch Pauschalbetragszuschüsse finanziert, die auf eine Straffung des Finanzmanagements abzielen. Das für den Aufruf 2025 zugewiesene Gesamtbudget spiegelt eine bedeutende Investition in die europäische Lehrerausbildung wider.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller*innen für das Programm Erasmus+ Lehrerakademien müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Antragstellung, der Bildung von Partnerschaften und der Projektdurchführung einhalten, wie im Erasmus+-Programmleitfaden 2025 detailliert beschrieben. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören Seitenbegrenzungen für Anträge und die Einhaltung übergreifender Prioritäten wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für Erasmus+ Lehrerakademien folgt einem einstufigen Einreichungsprozess. Wichtige Termine für den Aufruf und die Mitteilung der Bewertungsergebnisse sind festgelegt, um Antragsteller*innen durch das Verfahren zu führen.

Rechtsgrundlage

Das Programm Erasmus+ Lehrerakademien operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der seine Autorität aus spezifischen Verordnungen und Leitdokumenten der Europäischen Union bezieht. Diese Rechtsgrundlagen gewährleisten die Legitimität, die operativen Richtlinien und die finanzielle Rechenschaftspflicht des Programms.

Ähnliche Programme

#Erasmus+ Lehrerakademien#Lehrerausbildung#Kontinuierliche berufliche Entwicklung#Anfängliche Lehrerausbildung#Europäischer Bildungsraum#Lehrermobilität#Digitale Bildung#KI in der Bildung#Europäische Partnerschaften#Pauschalzuschüsse#Bildungspolitik#Schulleiter*innen#Berufsschullehrer*innen#ECEC-Personal#Internationale Zusammenarbeit#Professionelles Lernen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

25.500.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

26.03.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS