Kleinere Partnerschaften
Kleinere Partnerschaften im Rahmen von Erasmus+ sollen die europäische Zusammenarbeit einem breiteren Spektrum von Organisationen zugänglich machen, insbesondere Basisorganisationen, weniger erfahrenen Akteuren und Neueinsteigern. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Zugangsbarrieren durch vereinfachte administrative Anforderungen und geringere Förderbeträge zu reduzieren, um Inklusion, aktive europäische Bürgerschaft und Kapazitätsaufbau in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport zu fördern.
Wer wird gefördert
Die Erasmus+ Kleinere Partnerschaften sollen verschiedenen Organisationen einen breiteren Zugang zur europäischen Zusammenarbeit ermöglichen, wobei der Schwerpunkt auf wichtigen Förderkriterien, der geografischen Reichweite und strategischen Zielen liegt, die darauf abzielen, Inklusion und europäische Bürgerschaft durch Sport zu fördern.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, die geförderten Themenbereiche sowie allgemeine Informationen zu förderfähigen Kosten und dem Entwicklungsstadium der Projekte, die von den Erasmus+ Kleineren Partnerschaften unterstützt werden.
Art und Umfang der Förderung
Die Erasmus+ Kleinere Partnerschaften bieten spezifische finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen mit vordefinierten Beträgen und klaren Richtlinien zur Projektdauer.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte von Erasmus+ Kleineren Partnerschaften müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen einhalten, einschließlich detaillierter Antragsregeln, Konsortialbildung und Bewertungskriterien.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für Erasmus+ Kleinere Partnerschaften umfasst spezifische Einreichungsverfahren und einen Evaluierungsprozess zur Vergabe von Zuschüssen.
Rechtsgrundlage
Die Erasmus+ Kleinere Partnerschaften basieren auf rechtlichen Rahmenbedingungen der Europäischen Union und werden durch umfassende Programmdokumente geleitet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
60.000 EUR
Förderbudget:
7.000.000,00 EUR
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Island, Liechtenstein, Republik Nordmazedonien, Republik Türkei, Republik Serbien
Sektoren:
Gesundheitswesen, Bildung und Berufsbildung, Sozialunternehmen, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Umsetzung, Politikentwicklung, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Nationale oder Exekutivagentur
Website: