Thema 1: Schulbildung: Verbesserung der Basiskompetenzen
Das Erasmus+-Programm 'Schulbildung: Verbesserung der Basiskompetenzen' fördert grundlegende Lese-, Mathematik- und Naturwissenschaftskompetenzen in EU-Ländern. Es unterstützt innovative Lehr- und Bewertungspraktiken für die frühkindliche und primäre Bildung, wobei der Fokus auf vulnerablen Gruppen liegt. Diese Initiative ist ein 'Zukunftsweisendes Projekt', das Bildungsinnovationen in ganz Europa vorantreibt.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an Einrichtungen, die sich der Förderung der grundlegenden Bildung in ganz Europa verschrieben haben, mit einem starken Fokus auf integrative Praktiken und kollaborative Bemühungen. Es priorisiert Organisationen, die effektive Lehr-, Lern- und Bewertungsmethoden implementieren und skalieren können, insbesondere für vulnerable Kinder.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert Projekte, die sich auf die Verbesserung von Basiskompetenzen in verschiedenen Lernbereichen und Bildungsstufen konzentrieren, hauptsächlich in der Schulbildung. Es unterstützt Initiativen, die effektive Lehr-, Lern- und Bewertungspraktiken entwickeln und skalieren.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm gewährt Zuschüsse als Pauschalbeträge, die 80% der genehmigten Projektbudgets bis zu einem Maximum von 1.000.000 € abdecken.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen spezifische Bedingungen bezüglich des Antragsformats, der Konsortialstruktur und der finanziellen Regeln, einschließlich der Beschränkungen für Unterauftragsvergabe, einhalten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasst eine einstufige Einreichung mit einem festgelegten Zeitplan für die Evaluierung und die Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung.
Rechtsgrundlage
Dieses Programm wird im Rahmen des umfassenderen Erasmus+-Programms betrieben, das durch spezifische EU-Verordnungen und Arbeitsprogramme geregelt ist.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.000.000 €
Förderbudget:
3.000.000 €
Einsendeschluss:
27.05.2025
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Umsetzung, Skalierung, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung, Prototypenentwicklung, Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Piloterprobung, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Öffentliche Bibliotheken, wissenschaftliche Einrichtungen, NROs, Anbieter nicht-formalen Lernens (wie nationale Plattformen der EU STEM Coalition), Unternehmen, lokale Behörden
Website: