ESF-2022-SOC-INNOV
Die Ausschreibung ESF-2022-SOC-INNOV, Teil des Strangs Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI) des Europäischen Sozialfonds+ (ESF+), zielt darauf ab, einen gerechten grünen und digitalen Übergang durch soziale Innovation zu fördern. Sie unterstützt Projekte, die inklusive Ansätze in verschiedenen Kontexten entwickeln und testen, um Umschulungen anzugehen, nachhaltige Modelle zu fördern und den Zugang zu wesentlichen Dienstleistungen zu verbessern. Diese Förderung ist entscheidend für die Stärkung des sozialen Gefüges Europas als Reaktion auf den Klimawandel und die Digitalisierung.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die im Rahmen der Ausschreibung ESF-2022-SOC-INNOV förderfähig sind, und hebt die breite geografische Reichweite und die strategischen Ziele des Programms hervor. Es wird präzisiert, dass eine Vielzahl von Organisationen in der EU und den assoziierten Ländern Anträge stellen können, wobei der Schwerpunkt auf Projekten liegt, die mit Europas sozialen und grünen Übergangszielen übereinstimmen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind, sowie Informationen zu förderfähigen Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium der unterstützten Projekte. Das Programm priorisiert innovative Ansätze, die Qualifikationslücken schließen und nachhaltige Praktiken im Kontext des grünen und digitalen Übergangs fördern.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments, der Förderbeträge und der Laufzeitüberlegungen. Das Programm bietet Zuschüsse mit einer signifikanten Kofinanzierungsrate, um Projekte mit einem beträchtlichen finanziellen Umfang zu unterstützen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen und spezifischen Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, und behandelt Aspekte von Antragsbedingungen und Konsortiumsregeln bis hin zu finanziellen Bestimmungen und anderen wichtigen Vorschriften.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die prozeduralen Aspekte der Ausschreibung ESF-2022-SOC-INNOV, von der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen bis zum Verständnis der Evaluierungs- und Vergabeprozesse.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das ESF-2022-SOC-INNOV-Förderprogramm autorisieren, etablieren und regeln, um Transparenz und Einhaltung der EU-Vorschriften zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.000.000 €
Förderbudget:
10.000.000 €
Einsendeschluss:
02.08.2022
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten (und ihre überseeischen Länder und Gebiete); EWR-Länder gemäß EWR-Abkommen; EU-Beitrittsländer, Kandidatenländer und potenzielle Kandidatenländer, im Einklang mit den mit ihnen geschlossenen Abkommen. Drittländer, die ein Abkommen zur Teilnahme an diesem Strang unterzeichnet haben oder ein im EaSI-Arbeitsprogramm aufgeführtes Drittland, falls dies für die Erreichung der Ziele einer Maßnahme erforderlich ist.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Kapazitätsaufbau, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: