Test- und Experimentiereinrichtung für Agrar- und Ernährungswirtschaft
Die Test- und Experimentiereinrichtung für Agrar- und Ernährungswirtschaft ist eine Schlüsselinitiative der Europäischen Union im Rahmen des Programms Digitales Europa, die darauf abzielt, die digitale Transformation des Agrar- und Lebensmittelsektors zu beschleunigen. Dieses Programm konzentriert sich insbesondere auf die Entwicklung und den Einsatz fortschrittlicher KI- und KI-gestützter Robotik-Technologien, um eine nachhaltige, effiziente und wettbewerbsfähige landwirtschaftliche Produktion zu fördern. Durch den Aufbau und die Modernisierung erstklassiger Experimentiereinrichtungen schlägt es die Brücke von Laborinnovationen zu marktreifen Lösungen und stärkt die europäische Technologiesouveränität im Bereich KI.
Wer wird durch die Agrar- und Lebensmittel-KI- & Robotik-TEF gefördert
Das Programm der Test- und Experimentiereinrichtung für Agrar- und Ernährungswirtschaft ist darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Antragstellern in der gesamten Europäischen Union zu unterstützen, die sich der Förderung des Agrar- und Lebensmittelsektors durch digitale Innovation verschrieben haben. Das primäre Ziel ist es, die Vorteile der digitalen Transformation vollständig zu nutzen, insbesondere durch KI- und KI-gestützte Robotik-Technologien, um eine nachhaltigere, erschwinglichere, effizientere und wettbewerbsfähigere Produktion unter hohen Standards zu fördern.
Was die Agrar- und Lebensmittel-KI- & Robotik-TEF fördert
Die Agrar- und Lebensmittel-KI- & Robotik-TEF unterstützt eine breite Palette von Projekten, die sich auf fortschrittliche KI und Robotik für die Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft konzentrieren. Die Förderung dient speziell dem Aufbau und der Nutzung von Test- und Experimentiereinrichtungen, um innovative digitale Lösungen zu integrieren, zu testen, zu validieren und zu demonstrieren und sie vom Labor zur Marktanwendung zu bringen.
Art und Umfang der Förderung für Agrar- und Lebensmittel-KI- & Robotik
Die Test- und Experimentiereinrichtung für Agrar- und Ernährungswirtschaft bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei ein erhebliches Budget zur Förderung groß angelegter, langfristiger Projekte bereitgestellt wird.
Bedingungen und Anforderungen für die Agrar- und Lebensmittel-KI- & Robotik-TEF
Antragsteller für das Programm der Test- und Experimentiereinrichtung für Agrar- und Ernährungswirtschaft müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen bezüglich Antragsverfahren, Zusammenarbeit und verschiedenen operativen Bestimmungen einhalten. Diese stellen die Integrität und Wirksamkeit der geförderten Projekte sicher.
Antragsverfahren für die Agrar- und Lebensmittel-KI- & Robotik-TEF
Das Antragsverfahren für das Programm der Test- und Experimentiereinrichtung für Agrar- und Ernährungswirtschaft folgte einem strukturierten Ansatz, von der Einreichung bis zur Bewertung, mit klaren Richtlinien für Antragsteller.
Rechtsgrundlage der Agrar- und Lebensmittel-KI- & Robotik-TEF
Das Programm der Test- und Experimentiereinrichtung für Agrar- und Ernährungswirtschaft operiert unter einem klaren Rechtsrahmen, der seine Legitimität und die Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union sicherstellt.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
30.000.000 Euro
Förderbudget:
30.000.000 Euro
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor
Begünstigte:
Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei, Lebensmittelproduktion, Großhandel, Einzelhandel, Gastgewerbe, Lebensmittelversorgung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
SC DK-Agroshop SRL (Rumänien - Expertiseanfrage für KI-Lösungen für Insektenfarmen), Plumake srl (Italien - Expertiseangebot für Software für technologische Gewächshäuser), SYNYO GmbH (Österreich - Expertiseangebot für Klimaresilienz und Agrar- und Ernährungswirtschaft), BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL (Rumänien - IKT-Integrator mit Expertise in Agrar- und Ernährungswirtschaft unter Verwendung von Cloud, IoT, KI, 5G), C.I.P. Citizens In Power (Zypern - gemeinnützige Bildungs- und Forschungsorganisation)
Website: