Test- und Experimentiereinrichtung für Gesundheit

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Die Test- und Experimentiereinrichtung für Gesundheit (TEF-Health) ist eine bedeutende europäische Initiative, die darauf abzielt, die Integration und Validierung modernster KI- und Robotiktechnologien im Gesundheitswesen zu beschleunigen. Durch die Bereitstellung eines multidisziplinären Rahmens für Praxistests und Validierungen soll dieses Programm die Effizienz, Sicherheit und Qualität der Gesundheits- und Pflegedienste in ganz Europa verbessern und Innovation sowie Wettbewerbsfähigkeit in der europäischen Gesundheitsbranche fördern. Das Programm unterstützt die Entwicklung vertrauenswürdiger und sicherer KI-gestützter Lösungen, die den kritischen Bedarf an robusten Tests adressieren, der sich während der jüngsten Gesundheitskrisen gezeigt hat.

Wer wird durch TEF-Health gefördert

Die Test- und Experimentiereinrichtung für Gesundheit (TEF-Health) wurde geschaffen, um ein vielfältiges Spektrum von Antragstellern in der gesamten Europäischen Union zu fördern, wobei der Schwerpunkt auf kollaborativen Anstrengungen zur Weiterentwicklung von KI und Robotik im Gesundheitswesen liegt. Ihr primäres Ziel ist es, die Gesundheitsergebnisse zu verbessern, die Erfahrungen von Patienten und Fachleuten zu bereichern und Europas Position als führend im Bereich digitaler Gesundheitsinnovationen zu stärken.

Was wird durch TEF-Health gefördert

Das TEF-Health-Programm unterstützt die Entwicklung und Validierung fortschrittlicher KI- und Robotiklösungen speziell für den Gesundheitssektor. Es umfasst eine Vielzahl von Anwendungen, von Diagnostik und Behandlung bis hin zu Patientenversorgung und Krankenhauslogistik, wobei der Schwerpunkt auf Praxistests und Marktreife liegt.

Art und Umfang der TEF-Health Förderung

Die Test- und Experimentiereinrichtung für Gesundheit (TEF-Health) stellt zweckgebundene Zuschüsse pro Thema bereit, um den Aufbau und Betrieb einer robusten Testinfrastruktur im europäischen Gesundheitsbereich zu unterstützen.

Bedingungen und Anforderungen für TEF-Health

Antragsteller für das TEF-Health-Programm müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Antragstellung, der Konsortialbildung und anderer operativer Anforderungen einhalten, um die erfolgreiche Einrichtung und das Funktionieren der Testeinrichtung zu gewährleisten.

TEF-Health Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für die Test- und Experimentiereinrichtung für Gesundheit (TEF-Health) ist abgeschlossen. Vorschläge wurden in einem einstufigen Verfahren eingereicht, evaluiert, und die Antragsteller wurden über die Ergebnisse informiert, wobei die Unterzeichnung der Zuwendungsvereinbarungen nach der formellen Auswahl erwartet wird.

Rechtsgrundlage der TEF-Health

Die Test- und Experimentiereinrichtung für Gesundheit (TEF-Health) operiert unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der durch wichtige Verordnungen der Europäischen Union geschaffen wurde und ihre Legitimität sowie ihre Umsetzung leitet.

Ähnliche Programme

#Test- und Experimentiereinrichtung für Gesundheit#KI im Gesundheitswesen#Robotik im Gesundheitswesen#Programm Digitales Europa#Gesundheitstechnologien#Praxistests#eHealth Lösungen#Medizinische Diagnostik#Patientenversorgung#Klinische Arbeitsabläufe#Gesundheitsinnovation#Europäische Gesundheitsindustrie#KMU Unterstützung#Datensicherheit#Hochleistungsrechnen#Active Assisted Living#Multidisziplinäre Zusammenarbeit#Regulierungs-Compliance#Digitale Souveränität

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

30.000.000 EUR (diesem Thema zugeordnet)

Förderbudget

Förderbudget:

30.000.000 EUR

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie

Begünstigte

Begünstigte:

Gesundheitswesen, medizinisches und klinisches Fachpersonal, Patienten, Forscher, industrielle Entwickler, Innovatoren, Endnutzer

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Skalierung, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS (Spain), SYNYO GmbH (Austria), EDEN TECH (France), FACULDADE DE MEDICINA DENTÁRIA DA UNIVERSIDADE DE LISBOA (Portugal), Cancer Center Sp. z o.o. (Poland), GC GENOMICS GMBH (Austria), Cephalgo (France), GRANT GARANT SRO (Czechia), GC GENOMICS ESPAÑA, SL (Spain), Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL (Spain), ORGANIZACIÓN DE PROFESIONALES, AUTÓNOMOS Y EMPRENDEDORES DE EXTREMADURA (Spain), Poslovno svetovanje Urska Vracun s.p. (Slovenia), FEDERACIÓN EXTREMEÑA DE ASOCIACIONES DE MUJERES RURALES (Spain), BUKOVINIAN STATE MEDICAL UNIVERSITY (Ukraine), BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL (Romania), Flow Analysis and Simulation Team (Greece), GLSMED LEARNING HEALTH SA (Portugal), Innoplexus (Germany), Christos KONTOGIORGIS (Greece)

0 x 0
XS