Fazilität für alternative Kraftstoffinfrastrukturen – Kofinanzierungsrate
Das Programm „Fazilität für alternative Kraftstoffinfrastrukturen (AFIF) – Kofinanzierungsrate“ unter der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) zielt darauf ab, den Ausbau der kritischen Infrastruktur für alternative Kraftstoffe im transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-T) zu beschleunigen. Dieser Blending-Aufruf kombiniert EU-Zuschüsse mit erheblicher finanzieller Unterstützung durch Partnerinstitutionen, um ein grüneres, nachhaltigeres Verkehrssystem in der EU zu fördern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien, einschließlich der Antragsberechtigten, des geografischen Umfangs der Projekte und der übergeordneten Ziele, die die Fazilität für alternative Kraftstoffinfrastrukturen (AFIF) erreichen soll. Es werden die Arten von Einrichtungen und Standorten detailliert aufgeführt, die bei der Dekarbonisierung des Verkehrs bevorzugt gefördert werden.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen der Fazilität für alternative Kraftstoffinfrastrukturen (AFIF) förderfähig sind, zusammen mit Informationen zu den abgedeckten und ausgeschlossenen Kosten sowie der typischen Entwicklungsphase der unterstützten Projekte. Das Programm priorisiert die Entwicklung kritischer Infrastrukturen für grüne Transportlösungen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details der Fazilität für alternative Kraftstoffinfrastrukturen (AFIF), einschließlich der verfügbaren Arten der finanziellen Unterstützung, des Gesamtbudgets und der festgelegten Projektdauern. Er enthält wesentliche Informationen zu den Finanzierungsmechanismen, die dem Programm zugrunde liegen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen der Fazilität für alternative Kraftstoffinfrastrukturen (AFIF) einhalten müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und spezifische Bestimmungen bezüglich der Budgetzuweisung und anderer operativer Aspekte.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das schrittweise Verfahren zur Beantragung der Fazilität für alternative Kraftstoffinfrastrukturen (AFIF), von der Einreichung des Vorschlags und der erforderlichen Dokumentation bis hin zu den Bewertungs- und Auswahlverfahren. Er erläutert auch, wie Förderentscheidungen getroffen und den Antragstellern mitgeteilt werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Fazilität für alternative Kraftstoffinfrastrukturen (AFIF) genehmigen und regeln. Er identifiziert die wichtigsten Verordnungen und Richtlinien, die das Mandat und den operativen Rahmen des Programms definieren, und erläutert, wo diese offiziellen Texte zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Förderbudget:
Gesamt: 220.000.000 EUR (für den CEF-T-2024-AFIFCOEN-Aufruf, der sowohl die Themen -COSTS als auch -UNITS umfasst).
Einsendeschluss:
04.03.2026
Offen bis:
04.03.2026
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, die für den Kohäsionsfonds in Frage kommen, entlang des TEN-T-Netzes, einschließlich des TEN-T-Straßennetzes (Kern-, Gesamt- und erweitertes Netz), TEN-T-Stadtknoten, TEN-T-Binnenwasserstraßen- und Seehäfen sowie TEN-T-Flughäfen.
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien
Begünstigte:
Verkehrssektor, öffentliche Verkehrsbetriebe, Hafenbetreiber, Flughafenbetreiber
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Umsetzung, Infrastruktur
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Zusätzliche Partner:
Implementierungspartner (Finanzinstitute), öffentliche und private Banken
Website: