Auf dem Weg zu einer umfassenden europäischen Strategie zur Bewertung und Überwachung von aquatischem Müll, einschließlich Plastik- und Mikroplastikverschmutzung

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizon Europe Programm zielt darauf ab, eine umfassende europäische Strategie zur Bewertung und Überwachung von aquatischem Müll, einschließlich Plastik- und Mikroplastikverschmutzung, zu entwickeln. Es strebt die Harmonisierung von Überwachungsansätzen in den Süßwasser- und Meeresumgebungen der EU an, verbessert Wissen und Daten und unterstützt die Umsetzung wichtiger EU-Politiken für ein saubereres, gesünderes aquatisches Ökosystem.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderfähigkeitskriterien und konzentriert sich auf die Arten von Antragstellern, den geografischen Geltungsbereich und die strategischen Ziele des Programms, insbesondere seinen Beitrag zu einer schadstofffreien Umwelt und saubereren aquatischen Ökosystemen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, zusammen mit Informationen zu Kostenkategorien und den Entwicklungsstufen der unterstützten Innovationen, die alle zur Bekämpfung der aquatischen Verschmutzung beitragen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt bietet einen klaren Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments, der maximalen Förderbeträge pro Projekt und allgemeiner Informationen zur Kofinanzierung und Projektdauer.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich Antragsbestimmungen, Kooperationsrahmen, Finanzregeln und anderer wichtiger Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung sicherzustellen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden zum Antragsverfahren, der die Schritte zur Einreichung, die Bewertungskriterien und die Mitteilung von Förderentscheidungen detailliert beschreibt.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt detailliert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln, seine Genehmigung erteilen und die übergreifenden Vorschriften skizzieren, die seine Umsetzung prägen.

Ähnliche Programme

#Überwachung von aquatischem Müll#Mikroplastikverschmutzung#EU-Förderung#Horizon Europe#Meeresumweltstrategie#Wasserqualitätsüberwachung#Aktionsplan Null-Schadstoff#Bewertung von Plastikverschmutzung#Süßwasserverschmutzung#Ozeanbeobachtung#Datenharmonisierung#Entwicklung analytischer Methoden#Bürgerwissenschaftsinitiativen#Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL)#Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)#Kreislaufwirtschaft#Bioökonomie#Umweltbehörden#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Globales Abkommen zur Beendigung der Plastikverschmutzung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

6.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

17.09.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Partnerländer der All-Atlantic Ocean Research and Innovation Alliance

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung

Begünstigte

Begünstigte:

wissenschaftliche Einrichtungen, Umweltbehörden, biobasierte Industrien, Landwirte, aquatische Biodiversität

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Technische Gruppe für Meeresmüll (mitgeleitet von der GFS), EU-Mission „Restore our Ocean and Waters“, EUROqCHARM-Projekt, JPI Oceans Mikroplastik-Projekte, GEO Blue Planet-Initiative, Integriertes System zur Beobachtung von Meeresmüll (IMDOS), relevante regionale Meereskonventionen, Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES), europäische Forschungsinfrastrukturen, Partnerländer der All-Atlantic Ocean Research and Innovation Alliance, Europäische Weltraumorganisation (ESA)

0 x 0
XS