Bereitschaftsprojekte
Das Programm UCPM-2023-KAPP-PREP, auch bekannt als „Bereitschaftsprojekte“, zielt darauf ab, die Katastrophenschutzbereitschaft gegen alle Arten von Katastrophen innerhalb und außerhalb der EU-Mitgliedstaaten und der UCPM-Teilnehmerstaaten zu verbessern. Es bietet Zuschüsse für institutionelle Bereitschafts- und individuelle Kapazitätsstärkungsinitiativen, die die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer innerhalb der Katastrophenrisikomanagement-Gemeinschaft fördern.
Wer wird durch Bereitschaftsprojekte gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien, legt dar, wer sich bewerben kann, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Hauptziele zur Verbesserung der Katastrophenvorsorge.
Was wird im Rahmen von Bereitschaftsprojekten gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, wobei der Fokus auf wichtigen Themenbereichen, abgedeckten Ausgaben und der typischen Entwicklungsphase der unterstützten Initiativen im Rahmen der Bereitschaftsprojekte liegt.
Art und Umfang der Finanzierung für Bereitschaftsprojekte
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms für Bereitschaftsprojekte und erläutert die Art der bereitgestellten Finanzierung und das insgesamt zugewiesene Budget.
Bedingungen und Anforderungen für Bereitschaftsprojekte
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Förderprogramm Bereitschaftsprojekte einhalten müssen. Er umfasst Aspekte von den Antragsbedingungen bis hin zu spezifischen Haushaltsvorschriften.
Antragsverfahren für Bereitschaftsprojekte
Dieser Abschnitt bietet eine Anleitung durch den Bewerbungsprozess für Bereitschaftsprojekte, von der Vorbereitung und Einreichung bis hin zur Entscheidungsfindung und -kommunikation.
Rechtsgrundlage für Bereitschaftsprojekte
Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm Bereitschaftsprojekte autorisieren und regeln, um dessen Legitimität zu gewährleisten und seinen Betrieb zu steuern.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
5.000.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und am Katastrophenschutzverfahren der Union (UCPM) teilnehmende Staaten.
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor
Begünstigte:
Katastrophenschutz, Katastrophenrisikomanagement, Vorsorge für Gesundheitskrisen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Kapazitätsaufbau, Planung, Umsetzung, Politikentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (GD ECHO)
Zusätzliche Partner:
MINDS & SPARKS GMBH, Asociatia Pia Fidelis Schnauzer & Pinscher Club 2020, METEO at the National Observatory Athens, INTERSPREAD GMBH, FORMONT SOCIETA CONSORTILE A RESPONSABILITA LIMITATA, C.I.P. CITIZENS IN POWER
Website: