Nachhaltige Innovationslabore für Bio-Lebensmittel: Stärkung der gesamten Wertschöpfungskette
Dieser Horizon Europe Aufruf, 'Nachhaltige Innovationslabore für Bio-Lebensmittel: Stärkung der gesamten Wertschöpfungskette', soll den Übergang zu nachhaltigen und gesunden Lebensmittelsystemen innerhalb und außerhalb der EU beschleunigen. Er zielt speziell auf den Bio-Sektor ab, indem er Innovationen in Verarbeitung, Verpackung und Vertrieb unterstützt, um den Wert und die Zugänglichkeit von Bio-Lebensmittelprodukten zu steigern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich und die strategischen Ziele des Förderprogramms, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung der Wertschöpfungskette für Bio-Lebensmittel liegt.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Entwicklungsstufen, die vom Programm unterstützt werden, mit einem Schwerpunkt auf Innovationen entlang der Lieferkette für Bio-Lebensmittel.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Art und den finanziellen Umfang der im Rahmen dieses Programms bereitgestellten Unterstützung.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragstellende und Begünstigte während des gesamten Programmlebenszyklus einhalten müssen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt die Antrags- und Auswahlverfahren für das Förderprogramm.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.500.000 €
Förderbudget:
11.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Afrika (innerhalb der EU-Afrika-Partnerschaft) und global
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Papier- und Verpackungsindustrie, Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Bio-Landwirte, kleine und mittlere Verarbeitungsbetriebe, Verbraucher und andere Akteure entlang der Wertschöpfungskette für Bio-Lebensmittel
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur für den Europäischen Forschungsrat (REA)
Website: