Erreichen des Farm-to-Fork-Ziels: F&I-Szenarien zur Förderung des ökologischen Landbaus und der ökologischen Aquakultur in Europa

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung HORIZON-CL6-2021-FARM2FORK-01-01, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, Europa durch die Förderung des ökologischen Landbaus und der Aquakultur seinen Farm-to-Fork-Strategiezielen näherzubringen. Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme beabsichtigt speziell, Szenarien zu entwickeln und Hindernisse zu überwinden, um bis 2030 mindestens 25 % der landwirtschaftlichen Fläche in der EU ökologisch zu bewirtschaften und die ökologische Aquakultur deutlich zu steigern, wodurch nachhaltige und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme gewährleistet werden.

Wer wird gefördert

Das Programm 'Erreichen des Farm-to-Fork-Ziels' ist darauf ausgelegt, eine breite Palette von Einrichtungen und Einzelpersonen in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern zu unterstützen. Es zielt darauf ab, die ehrgeizigen Ziele der EU für den ökologischen Landbau und die Aquakultur voranzutreiben und zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen von der Primärproduktion bis zum Verbrauch beizutragen.

Was wird gefördert

Dieses Programm unterstützt Forschung und Innovation, die auf die Transformation von Lebensmittelsystemen abzielen. Es konzentriert sich auf kritische Sektoren und Phasen und versucht, Szenarien zu identifizieren und Hindernisse für die Förderung des ökologischen Landbaus und der Aquakultur zu überwinden.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm 'Erreichen des Farm-to-Fork-Ziels' bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, mit einem maximalen Beitrag von 4.000.000 € für dieses spezifische Thema.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen eine Reihe von Bedingungen und Anforderungen einhalten, die die Antragstellung, Zusammenarbeit und das Finanzmanagement von Projekten im Rahmen dieses Programms regeln.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung folgte einem einstufigen Einreichungsverfahren. Detaillierte Richtlinien wurden durch spezifische Formulare und Handbücher bereitgestellt, um eine ordnungsgemäße Einreichung und Bewertung zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage

Das Programm basiert auf einem robusten Rechtsrahmen, der hauptsächlich durch Kernvorschriften der Europäischen Union festgelegt und in begleitenden Arbeitsprogrammen und Leitdokumenten weiter detailliert wird.

Ähnliche Programme

#ökologischer Landbau EU#ökologische Aquakultur Europa#Farm-to-Fork-Strategie#Horizont Europa Förderung#nachhaltige Lebensmittelsysteme#landwirtschaftliche F&I#Aquakulturforschung#EU Green Deal#Zuschüsse Ernährungssicherheit#Förderung nachhaltige Landwirtschaft#Multi-Akteurs-Ansatz#Wissensaustausch Landwirtschaft#GAP-Umsetzung#Innovation Lebensmittel-Wertschöpfungskette#sozioökonomische Wirkungsforschung#klimaresiliente Lebensmittelsysteme#Bioökonomie Förderung#Forschung natürliche Ressourcen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

4.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige, Erneuerbare Energien

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei, Lebensmittelproduktion

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Planung, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Das Programm fördert eine enge Zusammenarbeit zwischen relevanten Forschungs- und Innovationsakteuren in der EU und den assoziierten Ländern, einschließlich bestehender Gemeinschaften von Forschungsanbietern und Forschungsförderern. Es zielt darauf ab, die Beteiligung auf andere öffentliche oder private Akteure auszuweiten und schreibt die Zusammenarbeit mit anderen relevanten EU-finanzierten Forschungsprojekten und Initiativen im Rahmen von Horizont 2020 und Horizont Europa vor, einschließlich relevanter Horizont Europa Partnerschaften und Netzwerkinitiativen.

0 x 0
XS