Europäische Partnerschaft zur Rettung der Biodiversität zur Sicherung des Lebens auf der Erde

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Die Europäische Partnerschaft „Rettung der Biodiversität zur Sicherung des Lebens auf der Erde“ ist eine zentrale Initiative im Rahmen von Horizont Europa, die darauf abzielt, den Biodiversitätsverlust umzukehren und die Erholung der Ökosysteme bis 2030 zu fördern. Dieses Programm integriert Forschungs- und Innovationsbemühungen in ganz Europa und weltweit, um umsetzbares Wissen bereitzustellen und naturbasierte Lösungen zu implementieren. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es nationale und EU-Forschungsprogramme mit Umweltbehörden verbindet, um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen.

Wer wird gefördert

Die 'Europäische Partnerschaft zur Rettung der Biodiversität' richtet sich an ein breites Spektrum von Einrichtungen und Regionen, um ihre ehrgeizigen Ziele der Wiederherstellung der Biodiversität zu erreichen. Sie konzentriert sich auf die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, Regierungsstellen und Behörden in ganz Europa und weltweit, um wirkungsvolle Forschung und Innovation voranzutreiben.

Was wird gefördert

Diese Europäische Partnerschaft finanziert eine Vielzahl von Projekten und Aktivitäten, die sich auf kritische Umwelt- und Gesellschaftsfragen konzentrieren. Die Unterstützung zielt darauf ab, innovative Lösungen zu entwickeln und nachhaltige Praktiken in Schlüsselbereichen zu fördern, mit einem klaren Schwerpunkt auf Forschung und umsetzbaren Ergebnissen.

Art und Umfang der Förderung

Die 'Europäische Partnerschaft zur Rettung der Biodiversität' bietet erhebliche finanzielle Unterstützung hauptsächlich durch Zuschüsse, die umfangreiche Projekte zur Wiederherstellung der Biodiversität ermöglichen. Das Programm legt klare finanzielle Grenzen und eine mehrjährige Projektlaufzeit fest, um umfassende und wirkungsvolle Forschung und Innovation zu erleichtern.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte der 'Europäischen Partnerschaft zur Rettung der Biodiversität' müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen einhalten, um die effektive und konforme Ausführung der geförderten Projekte sicherzustellen. Dazu gehören Richtlinien für Anträge, Konsortialbildung, Budgetverwaltung und die Einhaltung umfassenderer EU-Politiken.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für die 'Europäische Partnerschaft zur Rettung der Biodiversität' folgt etablierten Horizon Europe-Verfahren, einschließlich spezifischer Bewertungsmechanismen. Das Verständnis dieser Schritte ist für potenzielle Antragsteller entscheidend, um die Einreichungs- und Bewertungsphasen effektiv zu durchlaufen.

Rechtsgrundlage

Die 'Europäische Partnerschaft zur Rettung der Biodiversität' stützt sich auf einen robusten Rechtsrahmen, der ihre Autorität aus wichtigen Verordnungen und Politikdokumenten der Europäischen Union ableitet, die Forschung, Innovation und Finanzmanagement regeln.

Ähnliche Programme

#Biodiversitätspartnerschaft#Ökosystemleistungen#Horizon Europa Finanzierung#naturbasierte Lösungen#Anpassung an den Klimawandel#EU-Biodiversitätsstrategie#Forschung & Innovation#Ziele für nachhaltige Entwicklung#Naturkapital#transformativer Wandel#Biodiversitätsmonitoring#Politikgestaltung#Landwirtschaft#Forstwirtschaft#Fischerei#Aquakultur#Sozialwissenschaften#Geisteswissenschaften#digitale Agenda#Künstliche Intelligenz#internationale Zusammenarbeit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

165.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

22.07.2021

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europa (EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder), International

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheitswesen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Monitoring, Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS