Pilotierung von Bürgerwissenschaften in Meeres- und Süßwasserbereichen
Das Programm „Pilotierung von Bürgerwissenschaften in Meeres- und Süßwasserbereichen“, das Teil der Horizont Europa Mission „Wiederherstellung unserer Ozeane, Meere und Gewässer bis 2030“ ist, zielt darauf ab, das Engagement der Bürger bei der Überwachung und Wiederherstellung aquatischer Ökosysteme erheblich zu verbessern. Diese Initiative fördert soziale Innovation und unterstützt die Datenerfassung zur politischen Entscheidungsfindung, wodurch eine stärkere gesellschaftliche Verbindung zu unseren lebenswichtigen Gewässerumgebungen gefördert wird.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt umreißt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Umfang der geförderten Projekte und die übergeordneten Ziele des Programms "Pilotierung von Bürgerwissenschaften in Meeres- und Süßwasserbereichen". Es wird festgelegt, wer sich bewerben kann und wo Aktivitäten stattfinden müssen, wobei das Engagement des Programms für eine breite Bürgerbeteiligung und Umweltrestaurierung betont wird.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf thematischen Bereichen und dem Reifegrad der unterstützten Initiativen liegt. Das Programm priorisiert Bemühungen, die durch Bürgerbeteiligung und innovative Lösungen direkt zur Gesundheit von Meeres- und Süßwasserumgebungen beitragen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments, des maximalen Förderbetrags pro Projekt und der voraussichtlichen Dauer der geförderten Aktivitäten. Er umreißt die finanziellen Parameter für Initiativen, die auf die Pilotierung von Bürgerwissenschaften in aquatischen Bereichen abzielen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst verschiedene Bestimmungen von der Förderfähigkeit bis zur Datenverwaltung und ethischen Überlegungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet Anleitungen zum Antragsverfahren, beschreibt die Einreichungsschritte und die Bewertungsmethoden. Er erläutert, wie Vorschläge verwaltet und Entscheidungen den Antragstellern letztendlich mitgeteilt werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt bietet den grundlegenden rechtlichen und offiziellen Rahmen für das Programm "Pilotierung von Bürgerwissenschaften in Meeres- und Süßwasserbereichen". Er identifiziert die Kernautorisierungsdokumente und Schlüsselvorschriften, die seinen Betrieb prägen und Transparenz und Einhaltung der EU-Politiken gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.000.000 €
Förderbudget:
1.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Alle EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Länder, insbesondere mit Fokus auf EU-Meeresbeckenstrategien wie den Aktionsplan für den Atlantik 2.0, die WestMed-Initiative und die Gemeinsame Maritime Agenda für das Schwarze Meer, sowie deren relevante makroregionale Strategien.
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Sozialunternehmen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: