Straßen, Schienen-Straßen-Terminals und multimodale Logistikplattformen: Studien, Arbeiten oder gemischt

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung „Straßen, Schienen-Straßen-Terminals und multimodale Logistikplattformen: Studien, Arbeiten oder gemischt“ im Rahmen der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) 2 Verkehr bietet bedeutende EU-Zuschüsse. Dieses Programm zielt einzigartig auf die Verbesserung der entscheidenden Verkehrsinfrastruktur im gesamten transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-V) ab und fördert die europäische Konnektivität und nachhaltige Verkehrslösungen. Es unterstützt sowohl Studien als auch physische Arbeiten zur Modernisierung von Straßen, Schienen-Straßen-Terminals und multimodalen Logistikplattformen.

Wer wird für EU-Verkehrsprojekte gefördert

Die Ausschreibung „Straßen, Schienen-Straßen-Terminals und multimodale Logistikplattformen: Studien, Arbeiten oder gemischt“ im Rahmen der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) 2 Verkehr zielt darauf ab, die Verkehrsinfrastruktur im TEN-V-Kernnetz zu stärken. Sie unterstützt Projekte, die entscheidende Straßenverbindungen verbessern, die Anbindung an wichtige Verkehrsknotenpunkte verstärken und moderne multimodale Logistikplattformen entwickeln. Das Programm steht öffentlichen und privaten Einrichtungen in den EU-Mitgliedstaaten, die in diesen Bereichen tätig sind, offen und fördert ein stärker integriertes und effizienteres europäisches Verkehrssystem.

Was im Bereich Verkehrsinfrastrukturentwicklung gefördert wird

Das Programm bietet finanzielle Unterstützung für Studien und Arbeiten, die auf die Verbesserung des TEN-V-Kernnetzes abzielen, insbesondere Straßen, Schienen-Straßen-Terminals und multimodale Logistikplattformen. Es betont Verbesserungen bei Konnektivität, Effizienz und Nachhaltigkeit innerhalb des europäischen Verkehrssystems, einschließlich der Integration von Lösungen für saubere Energie.

Art und Umfang der EU-Verkehrsförderung

Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen zur Förderung der Entwicklung von Verkehrsinfrastrukturprojekten in der gesamten Europäischen Union. Das gesamte indikatierte Budget für die Ausschreibung betrug rund 2,8 Milliarden Euro, wobei über 3 Milliarden Euro für erfolgreiche Vorschläge bereitgestellt wurden, was eine bedeutende Investition in kritische Verkehrsverbindungen widerspiegelt.

Bedingungen und Anforderungen für die Verkehrsfinanzierung

Antragsteller für diese CEF-Verkehrs-Ausschreibung müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Zulässigkeit des Vorschlags, der Förderfähigkeit, der finanziellen und operativen Kapazität sowie der Einhaltung von EU-Richtlinien für die Sicherheit der Straßeninfrastruktur und Tunnelsicherheit einhalten. Projekte müssen auch einen diskriminierungsfreien Zugang zu den geförderten Einrichtungen gewährleisten und die Budgetzuweisungen sorgfältig verwalten, insbesondere für synergetische Elemente.

Antragsverfahren für CEF-Verkehrsförderung

Das Antragsverfahren umfasst die Erstellung detaillierter Vorschläge und deren elektronische Einreichung bis zur angegebenen Frist. Die Bewertung erfolgt durch unabhängige Experten auf der Grundlage vordefinierter Vergabekriterien, wobei die Ergebnisse den Antragstellern nach einem festgelegten Zeitplan mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage der CEF-Verkehrsförderung

Dieses EU-Verkehrsförderprogramm ist fest in mehreren wichtigen Rechtsakten und politischen Dokumenten der Europäischen Union verankert, die sein Mandat, seinen operativen Rahmen und seine Ausrichtung an umfassenderen EU-Verkehrs- und Finanzstrategien gewährleisten.

Ähnliche Programme

#EU-Verkehrsförderung#TEN-V-Infrastruktur#multimodale Logistik#CEF Verkehr#Straßenprojekte#Schienen-Straßen-Terminals#Europäische Konnektivität#nachhaltiger Verkehr#Zuschüsse für Verkehrsinfrastruktur#CEF-T-2023-CORECOEN#EU-Zuschüsse für Straßen#Logistikplattformen#grenzüberschreitender Verkehr#Verkehrsstudien und -arbeiten

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

Indikatives Budget: 2.800.000.000 €; Gesamtbudget für erfolgreiche Vorschläge: 3.096.657.972,76 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

30.01.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union, insbesondere Projekte, die sich im Kernnetz des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) befinden und, falls erforderlich, verwandte Elemente im Gesamtnetz.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Erneuerbare Energien, Bauwesen und Baustoffe, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Betreiber von Straßen- und Schieneninfrastrukturen, Logistikunternehmen, Behörden für den öffentlichen Verkehr

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Machbarkeitsstudie, Umsetzung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA

0 x 0
XS