Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Förderung der Geschlechtergleichstellung
Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Förderung der Geschlechtergleichstellung (CERV-2022-GE) bot Finanzmittel zur Förderung der Geschlechtergleichstellung in der gesamten Europäischen Union. Dieses Programm zielte darauf ab, Projekte zu unterstützen, die sich auf die Erhöhung der gleichberechtigten Beteiligung von Frauen und Männern an Entscheidungsprozessen und die Bekämpfung von Geschlechterstereotypen konzentrieren. Es wurde als Teil des umfassenderen Programms Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte (CERV) umgesetzt.
Wer wird gefördert
Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen CERV-2022-GE richtete sich an eine Vielzahl von juristischen Personen in den EU-Mitgliedstaaten und förderte Projekte, die mit den Kernzielen des Programms zur Förderung der Geschlechtergleichstellung übereinstimmen. Förderfähige Aktivitäten mussten in den festgelegten geografischen Gebieten stattfinden, um eine gezielte Wirkung auf die europäische Gesellschaft zu gewährleisten. Das primäre Ziel des Programms war es, spürbare Fortschritte in Bereichen wie der gleichberechtigten Beteiligung an Entscheidungsprozessen und der Reduzierung von Geschlechterstereotypen zu erzielen.
Was wird gefördert
Die Finanzierung unterstützte Projekte, die sich auf spezifische Themenbereiche konzentrierten, um die Geschlechtergleichstellung in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen voranzutreiben. Es wurde erwartet, dass Projekte praktische Maßnahmen umsetzen, das Bewusstsein schärfen und Kapazitäten aufbauen, um ihre Ziele zu erreichen. Das Programm legte Wert auf klare Richtlinien für förderfähige Kosten, um sicherzustellen, dass die Mittel für wirkungsvolle Aktivitäten in den entsprechenden Entwicklungsstadien verwendet wurden.
Art und Umfang der Förderung
Die Ausschreibung CERV-2022-GE bot finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei ein erhebliches Gesamtbudget zur Förderung von Initiativen zur Geschlechtergleichstellung in der gesamten EU bereitgestellt wurde. Die Finanzierung zielte darauf ab, eine vielfältige Palette von Projekten zu unterstützen und eine breite Beteiligung an der Erreichung der Programmziele zu fördern.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller unterlagen spezifischen Bedingungen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass die Vorschläge mit den Zielen und operativen Rahmenbedingungen des Programms übereinstimmten. Zu den Hauptaspekten gehörten Antragsbedingungen, Kooperationsregeln für Konsortien sowie Bestimmungen bezüglich Budget und Monitoring.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für die Ausschreibung CERV-2022-GE war als einstufige Einreichung strukturiert, gefolgt von einer umfassenden Bewertung. Entscheidungen über Förderungen wurden über das Funding & Tenders Portal kommuniziert, wodurch ein zentralisiertes und transparentes System gewährleistet wurde.
Rechtsgrundlage
Das Programm CERV-2022-GE operiert unter einem klaren Rechtsrahmen, der von der Europäischen Union festgelegt wurde und sicherstellt, dass sein Mandat und seine operativen Richtlinien formell definiert und zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
6,800,000 EUR
Einsendeschluss:
16.03.2022
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, einschließlich ihrer Überseegebiete.
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Umsetzung, Sensibilisierungskampagnen, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Website: