Spezifische Maßnahme zur Stärkung von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die 'Spezifische Maßnahme zur Stärkung von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern' (DIGITAL-ECCC-2025-DEPLOY-CYBER-08-CYBERHEALTH) ist eine entscheidende Initiative im Rahmen des Programms Digitales Europa. Dieses Programm zielt darauf ab, die Cybersicherheitsresilienz von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern in der gesamten Europäischen Union erheblich zu verbessern, indem es gezielt Schwachstellen gegenüber Cyberbedrohungen wie Ransomware adressiert. Es zeichnet sich durch die Förderung kollaborativer Pilotprojekte zur Implementierung robuster Cybersicherheitslösungen und umfassender Schulungen aus, die direkt zu einem sichereren europäischen Gesundheitssystem beitragen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Die Förderung richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen im Gesundheits- und Cybersicherheitssektor in der gesamten Europäischen Union, mit dem Ziel, deren Cyberresilienz zu stärken.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor liegt. Unterstützte Initiativen reichen von der Bedarfsermittlung und Entwicklung technischer Pläne bis hin zur Implementierung von Pilotlösungen und der Bereitstellung spezialisierter Schulungen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Merkmale des Programms, einschließlich der Art der gewährten finanziellen Unterstützung und des Gesamtbudgets, das für diese spezifische Maßnahme vorgesehen ist. Die Förderung erfolgt hauptsächlich durch Zuschüsse zur Unterstützung robuster Cybersicherheitsinitiativen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Anforderungen für Teilnehmer, einschließlich Antragsverfahren, Kooperationsstrukturen und Einhaltung relevanter Richtlinien. Projekte müssen von Konsortien umgesetzt werden und den etablierten EU-Vorschriften entsprechen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für das Programm und wie erfolgreiche Vorschläge ausgewählt werden. Der Antragsprozess wird über eine einstufige Einreichung über das EU-Portal für Finanzierung & Ausschreibungen verwaltet.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt liefert den rechtlichen Rahmen des Förderprogramms und identifiziert die grundlegenden Verordnungen und offiziellen Dokumente, die dessen Einrichtung und Betrieb regeln. Die Einhaltung dieser Rechtsgrundlagen ist für alle Teilnehmer unerlässlich.

Ähnliche Programme

#Cybersicherheit Gesundheitswesen EU#Krankenhäuser Cyberresilienz#Digitales Europa Programm#Förderung Cybersicherheit Gesundheitswesen#EU-Zuschüsse Gesundheitswesen#Ransomware-Schutz Krankenhäuser#NIS 2 Richtlinie Gesundheitswesen#Cybersicherheitsschulung Gesundheitswesen#eHealth Sicherheit#Cyberbedrohungserkennung Gesundheitswesen#EU Aktionsplan Cybersicherheit#Digitale Transformation Gesundheitswesen#Pilotprojekte Cybersicherheit#EU Fördermöglichkeiten

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

30.000.000 € (gesamt für diese Maßnahme)

Förderbudget

Förderbudget:

30.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

07.10.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (mit Pilotprojekten, die die Wirksamkeit in mindestens zwei verschiedenen Mitgliedstaaten demonstrieren).

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Medizintechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor

Begünstigte

Begünstigte:

Gesundheitswesen, Cybersicherheit

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Piloterprobung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Programm Digitales Europa (DIGITAL)

Verwaltet von:

Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC), Nationale Koordinierungszentren für Cybersicherheit (NCCs)

Zusätzliche Partner:

Eldycare OÜ, 3AE HEALTH LTD, Mathy VANHOEF, 8D | RESEARCH DESIGN IMPACT BV, Deep Lab s.r.l., CASA NATIONALA DE ASIGURARI DE SANATATE, Professional Development Institute PDI Kosovo, DPella AB, NASTAVNI ZAVOD ZA JAVNO ZDRAVSTVO PRIMORSKO-GORANSKE ZUPANIJE, Decent Cybersecurity Ireland Limited, Decent Cybersecurity s.r.o., Decent Cybersecurity Ltd., Decent Cybersecurity Sp. z.o.o., DECENT CYBERSECURITY S.R.O., OmegaSec Korlatolt Felelossegu Tarsasag, University Multiprofile Hospital for Active Treatment Sveta Marina EAD, PMO Yonetim ve Danismanlik A.S., ITALTEL SPA, CyberArrange Security Solutions j. d. o. o., DIATEAM, Papanikolaou Hospital, EXPERANOS, LOGIICDEV GMBH, Eagle Techco SL, Matisforce Lda, Focus2Comply SA, Next-Tech Association, YTEC Development B.V., INTER ENGINEERING - SWINKELS J & SIA E.E.

0 x 0
XS