Unterstützung bei der Umsetzung der EU-Gesetzgebung für Cybersicherheit und nationaler Cybersicherheitsstrategien (2024)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Unterstützung bei der Umsetzung der EU-Gesetzgebung für Cybersicherheit und nationaler Cybersicherheitsstrategien (2024)', identifiziert als DIGITAL-ECCC-2024-DEPLOY-CYBER-07-CYBERSEC-02, ist eine entscheidende Initiative im Rahmen des Programms Digitales Europa. Diese Förderung zielt darauf ab, die Cybersicherheitslage der EU erheblich zu stärken, indem die Zusammenarbeit, der Kapazitätsaufbau und die Resilienz in den Mitgliedstaaten verbessert werden, insbesondere im Kontext wichtiger EU-Cybersicherheitsgesetzgebung wie der NIS2-Richtlinie und des Cyber Resilience Act.

Wer wird gefördert: Förderfähige Einrichtungen, geografischer Geltungsbereich & Ziele

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die im Rahmen des Programms förderfähigen Einrichtungen, die geografischen Gebiete, in denen Projekte umgesetzt werden können, und die übergeordneten Ziele, die das Programm zur Verbesserung der Cybersicherheit in der gesamten Europäischen Union erreichen soll.

Was wird gefördert: Projekttypen und Themenbereiche

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf Cybersicherheitslösungen, Kapazitätsaufbau und der Umsetzung von EU-Rechtsvorschriften liegt. Er behandelt auch den Entwicklungsstand der unterstützten Projekte und die verfügbaren Details zu förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments, der gesamten Budgetzuweisung für diesen spezifischen Aufruf und Informationen zu typischen Projektlaufzeiten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst administrative Bestimmungen, Richtlinien für die Zusammenarbeit und spezifische Bestimmungen für den Programmbetrieb.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die strukturierten Schritte des Antragsverfahrens, von den Einreichungsrichtlinien bis zu den Auswahl- und Bewertungsmechanismen für Vorschläge. Er schafft Klarheit darüber, wie Anträge bearbeitet und Entscheidungen kommuniziert werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Unterstützung bei der Umsetzung der EU-Gesetzgebung für Cybersicherheit und nationaler Cybersicherheitsstrategien (2024)' autorisieren und regeln und dessen Mandat und operativen Rahmen festlegen.

Ähnliche Programme

#EU Cybersicherheitsgesetzgebung#Nationale Cybersicherheitsstrategien#Programm Digitales Europa#Cyber-Resilienz-Gesetz#NIS2-Richtlinie#Vorfallmanagement#Cyberangriffe#Netzwerksicherheit#Datensicherheit#Datenschutz#Kapazitätsaufbau#Zusammenarbeit#Cyber-Resilienz

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

20.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Einzelbeihilfe

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Mitgliedstaaten, Wesentliche und Wichtige Einrichtungen in der EU, CSIRTs, Betreiber wesentlicher Dienste (einschließlich öffentlicher Behörden), Hersteller von Produkten mit digitalen Elementen, nationale Cybersicherheits-Zertifizierungsstellen, KMU

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS