Neu­artige Anwendungen von KI und anderen Schlüsseltechnologien für Sicher­heits­operations­zentren

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, Teil des Programms Digitales Europa, konzentriert sich auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und anderen Schlüsseltechnologien zur Stärkung der Fähigkeiten von Sicherheitsoperationszentren (SOCs) in ganz Europa. Es zielt darauf ab, die Erkennung von Cyberbedrohungen, die Analyse von Vorfällen und die Produktion hochwertiger Cyber-Bedrohungsanalysen (CTI) erheblich zu verbessern. Durch die Stärkung der digitalen Resilienz Europas unterstützt diese Initiative nationale und grenzüberschreitende Cybersicherheitsbemühungen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, wobei die Art der Einrichtungen, der geografische Umfang der Projektaktivitäten und die Kernziele des Programms zur Verbesserung der europäischen Cybersicherheit dargelegt werden.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, wobei der Fokus auf den unterstützten Themenbereichen, der Art der förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten sowie dem Entwicklungsstadium der Zielprojekte liegt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art der Finanzinstrumente, der verfügbaren Förderbeträge, der Förderquoten und der erwarteten Dauer der geförderten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die von Antragstellern und Begünstigten einzuhalten sind, einschließlich der Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und spezifischer regulatorischer Bestimmungen, insbesondere in Bezug auf Sicherheit und Budget.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den gesamten Antragsprozess, von den Einreichungsanforderungen und Bewertungsverfahren bis hin zur Mitteilung der Förderentscheidungen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Grundlage und den Rahmen für das Förderprogramm bilden und Transparenz sowie ordnungsgemäße Governance gewährleisten.

Ähnliche Programme

#KI-Cybersicherheit#Sicherheitsoperationszentren#EU-Förderung#Cyber-Bedrohungsanalysen#Programm Digitales Europa#KI-Anwendungen#Schlüsseltechnologien#Cyber-Resilienz#Bedrohungserkennung#Schwachstellenmanagement#Wiederherstellung nach Vorfällen#Datenanalyse#Datenaustausch#Europäische Cybersicherheit#Nationale SOCs#Grenzüberschreitende SOCs

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

30.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

30.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, EWR-Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

GD CONNECT der Europäischen Kommission im Namen des Europäischen Kompetenzzentrums für Cybersicherheit (ECCC)

Verwaltet von:

Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC)

Zusätzliche Partner:

Nationale SOCs, Interessengruppen für Hochleistungsrechnen

0 x 0
XS