Einsatz innovativer Cybersicherheitslösungen
Dieses Programm, Teil des Digitalen-Europa-Programms (DIGITAL), zielt darauf ab, die Cybersicherheitsfähigkeiten der Europäischen Union erheblich zu verbessern. Es konzentriert sich auf die Förderung der weitreichenden Einführung und Verbreitung innovativer Cybersicherheitslösungen, insbesondere zum Vorteil kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) und öffentlicher Organisationen in der gesamten EU. Die Initiative strebt an, die Cyber-Bereitschaft zu erhöhen, eine effektive Reaktion auf Bedrohungen zu ermöglichen und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte durch den Einsatz fortschrittlicher Cybersicherheitstools und -dienste zu stärken.
Wer wird gefördert
Dieses Programm unterstützt Organisationen und Einrichtungen in der gesamten Europäischen Union, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und öffentliche Organisationen. Sein Hauptziel ist es, die Einführung und Verbreitung innovativer Cybersicherheitslösungen zu fördern und dadurch die allgemeine Cyber-Resilienz und Vertrauenswürdigkeit digitaler Vermögenswerte innerhalb der EU zu verbessern.
Was wird gefördert
Dieses Programm bietet Finanzierung für Projekte, die sich auf die Stärkung der Cybersicherheitsfähigkeiten und die Förderung der Einführung fortschrittlicher Cybersicherheitslösungen konzentrieren. Es deckt verschiedene Arten von Tools und Diensten ab, die darauf abzielen, die Cyber-Resilienz, Sicherheitstests, die Reaktion auf Vorfälle und das Cybersicherheitsbewusstsein in der gesamten EU zu verbessern, mit besonderem Schwerpunkt auf KMU und öffentlichen Organisationen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet primär Zuschussfinanzierung zur Unterstützung der Einführung und Verbreitung innovativer Cybersicherheitslösungen. Es verfügt über ein erhebliches zugewiesenes Budget für dieses spezifische Thema, wobei die finanzielle Unterstützung auf die Verbesserung der Cybersicherheitsfähigkeiten in der gesamten Europäischen Union abzielt.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen spezifische Bedingungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller und operativer Leistungsfähigkeit sowie Ausschlusskriterien einhalten, die alle im offiziellen Ausschreibungsdokument detailliert beschrieben sind. Die Einreichungs- und Bewertungsverfahren sowie die Vergabekriterien und der rechtliche/finanzielle Aufbau der Zuschüsse sind klar dargelegt, um einen fairen und transparenten Antragsprozess zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasst eine einstufige Einreichung, wobei detaillierte Leitlinien im Ausschreibungsdokument und im Online-Handbuch verfügbar sind. Die Bewertung basiert auf spezifischen Vergabekriterien, und die Antragsteller werden durch einen strukturierten Vergabeprozess informiert.
Rechtsgrundlage
Dieses Programm operiert unter dem übergeordneten rechtlichen Rahmen des Digitalen-Europa-Programms, das durch eine spezifische EU-Verordnung etabliert wurde. Es wird weiterhin durch relevante EU-Finanzvorschriften und ein dediziertes Cybersicherheit-Arbeitsprogramm geregelt, um seinen rechtmäßigen Betrieb und seine Ausrichtung an breiteren europäischen digitalen und Cybersicherheitsstrategien zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
6.759.458,84 €
Förderbudget:
6.759.458,84 €
Einsendeschluss:
06.07.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie
Begünstigte:
Organisationen (insbesondere KMU), öffentliche Organisationen
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Kommerzialisierung, Markteinführung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: