Aufbau des Netzwerks der nationalen Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Initiative 'Aufbau des Netzwerks der nationalen Koordinierungszentren mit den Mitgliedstaaten', die Teil des Programms Digitales Europa ist, zielt darauf ab, nationale Koordinierungszentren in den EU-Mitgliedstaaten einzurichten und zu operationalisieren. Dieses Programm ist entscheidend für die Stärkung der europäischen Cybersicherheitslandschaft, indem es den nationalen Kapazitätsaufbau fördert, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit vorantreibt und die Einführung modernster Cybersicherheitslösungen erleichtert.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Förderprogramm, wobei der Schwerpunkt auf den spezifischen Einrichtungen und dem geografischen Geltungsbereich liegt, zusammen mit den übergeordneten Zielen, die das Programm im Bereich der Cybersicherheit erreichen soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf den Kernfunktionen der Nationalen Koordinierungszentren und ihrem Beitrag zur Entwicklung der Cybersicherheit liegt. Er klärt auch, welche Ausgaben gedeckt sind und welche Entwicklungsphasen unterstützter Initiativen abgedeckt werden.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximal verfügbaren Beträge und der voraussichtlichen Laufzeit der geförderten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von den Antragsbedingungen und rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu Haushaltsbestimmungen und anderen operativen Vorschriften.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung und wie die Auswahl- und Förderentscheidungen getroffen werden. Er beschreibt die wichtigsten Schritte und die verwendeten Kommunikationskanäle.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und Vorschriften, die das Förderprogramm untermauern und regeln, dessen Legitimität gewährleisten und seine Umsetzung leiten.

Ähnliche Programme

#Cybersicherheit#Nationale Koordinierungszentren#Programm Digitales Europa#EU-Förderung#Cyber-Kapazitätsaufbau#Europäische Cybersicherheit#Grenzüberschreitende Zusammenarbeit#Cybersicherheitslösungen#KMU#Forschungsgemeinschaft#Akademische Gemeinschaft#Zivilgesellschaft#Digitale Innovationszentren#Cybersicherheits-Kompetenzgemeinschaft#Cybersicherheitspolitik#Vertrauen#Digitale Agenda#Sicherheit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Bis zu 1.000.000 € für den Kapazitätsaufbau und die Funktionsweise von NCCs über 2 Jahre, zuzüglich weiterer 1.000.000 € für die finanzielle Unterstützung Dritter.

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget: 43.000.000 EUR. Budget für das Thema DIGITAL-2022-CYBER-02-NAT-COORDINATION: 33.000.000 EUR.

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor

Begünstigte

Begünstigte:

Nationale Koordinierungszentren, Zivilgesellschaft, Industrie (Start-ups und KMU), akademische und Forschungsgemeinschaften, weitere Akteure

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäische Digitale Innovationszentren (Koordination)

0 x 0
XS