Aufbau des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Förderprogramm 'Aufbau des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten' ist eine gezielte Initiative im Rahmen des Programms Digitales Europa. Es zielt darauf ab, nationale Koordinierungszentren (NCCs) in den EU-Mitgliedstaaten einzurichten und zu operationalisieren, um eine robuste europäische Cybersicherheits-Kompetenzgemeinschaft zu fördern. Dieses einzigartige Programm bietet Zuschüsse sowohl für die Einrichtung als auch für den Betrieb der NCCs und ermöglicht es ihnen, Dritten, insbesondere KMU, finanzielle Unterstützung für die Einführung und Verbreitung fortschrittlicher Cybersicherheitslösungen anzubieten.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Hauptbegünstigten des Programms, wer förderberechtigt ist, den geografischen Umfang der Initiativen und die strategischen Ziele des Programms. Er konzentriert sich auf die entscheidende Rolle der nationalen Koordinierungszentren bei der Stärkung der europäischen Cybersicherheitsfähigkeiten.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Aufbau des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten' förderfähig sind. Er spezifiziert die unterstützten Themenbereiche, die förderfähigen Kostenkategorien und die typische Entwicklungsphase der Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zu den finanziellen Parametern des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der maximal verfügbaren Fördersummen pro Projekt und der erwarteten Dauer der geförderten Initiativen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die entscheidenden Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte im Rahmen des Programms 'Aufbau des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten'. Er behandelt Antragsbestimmungen, Erwartungen an die Zusammenarbeit und spezifische Haushaltsrichtlinien.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Antragstellung für das Programm 'Aufbau des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten'. Er beschreibt die Einreichungsschritte, die erforderlichen Unterlagen und die Kanäle, über die erfolgreiche Anträge vergeben werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm 'Aufbau des Netzwerks nationaler Koordinierungszentren in den Mitgliedstaaten' zugrunde liegen, seine Autorität begründen und seinen operativen Rahmen regeln.

Ähnliche Programme

#Cybersicherheit#Nationale Koordinierungszentren#EU-Förderung#Digitales Europa Programm#Kapazitätsaufbau Cybersicherheit#Europäisches Cybersicherheits-Kompetenzzentrum#Mitgliedstaaten#Digitale Sicherheit#Vertrauen#Cyber-Resilienz#KMU#Finanzielle Unterstützung#Grenzüberschreitende Zusammenarbeit#Forschung#Innovation#Netzwerksicherheit#Datensicherheit und Datenschutz

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 € für den Kapazitätsaufbau und den Betrieb der NCCs; weitere 1.000.000 € für finanzielle Unterstützung Dritter

Förderbudget

Förderbudget:

Bis zu 2.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

15.02.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Nationale Koordinierungszentren, Zivilgesellschaft, Industrie (Start-ups, KMU), akademische und Forschungsgemeinschaften

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Programm Digitales Europa)

Verwaltet von:

Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung (ECCC)

Zusätzliche Partner:

Nationale Kontaktstellen (NKS), Europäische Digitale Innovationszentren

0 x 0
XS