Integration von Datenlebenszyklus, Architekturen und Standards für komplexe Datenzyklen und/oder menschliche Faktoren, Sprache (KI-, Daten- und Robotik-Partnerschaft) (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm unter Horizont Europa konzentriert sich auf die Integration von Datenlebenszyklen, Architekturen und Standards für komplexe Daten, mit Schwerpunkt auf menschlichen Faktoren und Sprache innerhalb der KI-, Daten- und Robotik-Partnerschaft. Sein Hauptzweck ist es, Innovationen voranzutreiben, Europas Datenwirtschaft zu stärken und kritische gesellschaftliche Herausforderungen durch fortschrittliche Daten- und Computertechnologien anzugehen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Förderprogramms. Es richtet sich an Einrichtungen, die an multidisziplinärer Forschung innerhalb der EU und der assoziierten Länder beteiligt sind, mit dem Ziel, Europas Führungsposition in der Datenwirtschaft zu fördern und gesellschaftliche Herausforderungen durch Datenintegration und -nutzung anzugehen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält Details zu den förderfähigen Projekttypen, Themenbereichen und Aktivitäten, die vom Programm unterstützt werden. Er präzisiert den Umfang der geförderten Forschung und Innovation, wobei der Schwerpunkt auf dem gesamten Datenlebenszyklus, der Interoperabilität und dem festgelegten Entwicklungsstand für Projekte liegt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt Art und Umfang der finanziellen Unterstützung, die durch das Programm bereitgestellt wird, einschließlich der spezifischen Art des Finanzinstruments, des gesamten bereitgestellten Budgets, der maximalen Förderhöhen pro Projekt und Informationen zur Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst verschiedene Bestimmungen, einschließlich Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und allgemeine operative Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den strukturierten Prozess zur Einreichung von Anträgen und erläutert, wie Vorschläge bewertet und für eine Förderung ausgewählt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren, etablieren und regeln und den wesentlichen Rahmen für dessen Betrieb bilden.

Ähnliche Programme

#Datenlebenszyklus-Integration#Künstliche Intelligenz#Robotik#Europäische Datenwirtschaft#Digitale Transformation#Datenarchitekturen#Datenstandards#Menschliche Faktoren in Daten#Sprachtechnologien#Horizont Europa#Forschung & Innovation#Cloud-to-Edge-to-IoT#Datenaustausch#FAIR-Daten#Gesellschaftliche Herausforderungen#Digitales Europa Programm#Kollaborative Projekte

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

9.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

45.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

29.03.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder von Horizont Europa

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Koprogrammierte Europäische Partnerschaft für KI, Daten und Robotik, Datenräume-Unterstützungszentrum (Digitales Europa Programm), entstehende gemeinsame europäische Datenräume

0 x 0
XS