Förderung innovativer und konformer Datenökosysteme (IA) (Partnerschaft für KI, Daten und Robotik)
Das Programm zur Förderung innovativer und konformer Datenökosysteme, das Teil der Partnerschaft für KI, Daten und Robotik ist, ist eine zentrale Initiative von Horizont Europa, die darauf abzielt, Europas Datenwirtschaft zu stärken. Es konzentriert sich auf die Entwicklung modernster Technologien zur Vereinfachung der Einhaltung von EU-Rechtsvorschriften und zur Nutzung synthetischer Daten, wodurch der Verwaltungsaufwand reduziert und Innovationen gefördert werden. Dieses Programm zielt darauf ab, einen robusten, sicheren und agilen Binnenmarkt für Daten- und KI-Dienste in der gesamten Union aufzubauen.
Wer wird gefördert: Teilnahmeberechtigte und Programmziele
Das Programm „Förderung innovativer und konformer Datenökosysteme“ richtet sich an ein breites Spektrum juristischer Personen in den EU-Mitgliedstaaten, Island, Norwegen, assoziierten Ländern und OECD-Ländern. Das Hauptziel besteht darin, die Einhaltung der sich entwickelnden EU-Gesetzgebung zu verbessern und Daten strategisch für Innovationen zu nutzen, um zu einem sicheren und agilen Datenmarkt beizutragen.
Was wird gefördert: Projektumfang und Themenbereiche
Das Programm unterstützt innovative Projekte im digitalen und industriellen Sektor, die sich auf fortschrittliche Technologien für die Datenwirtschaft, Compliance und synthetische Daten konzentrieren. Es zielt auf Innovationsmaßnahmen ab, die greifbare Lösungen liefern und ein breites Spektrum von Themen abdecken, von KI-gesteuerter Compliance bis hin zu sicheren Datenräumen. Obwohl keine spezifischen Kostendetails angegeben sind, sollten Projekte Cybersicherheit, Interoperabilität, Reproduzierbarkeit und Standardisierung berücksichtigen.
Art und Umfang der Förderung: Finanzielle Parameter
Das Programm bietet Zuschussförderungen, speziell für Innovationsmaßnahmen, mit einem erheblichen Budget pro Projekt. Insgesamt stehen 45 Millionen Euro für dieses Thema zur Verfügung, um etwa sechs Projekte zu unterstützen. Die finanzielle Unterstützung erfolgt über einen Horizon Action Grant, der innovative Lösungen, die kurz vor der Markteinführung stehen, unterstützen soll.
Bedingungen und Anforderungen: Antragstellung und Projektdurchführung
Antragsteller müssen strenge Bedingungen hinsichtlich der Zulässigkeit von Vorschlägen, der finanziellen Leistungsfähigkeit und der operationellen Prozesse einhalten, wie in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms detailliert beschrieben. Konsortialbasierte Anträge sind erforderlich, wobei die Zusammenarbeit und Synergien mit verwandten europäischen Initiativen betont werden. Projekte müssen auch spezifische Anforderungen an Cybersicherheit, Interoperabilität und Benutzerschulungen berücksichtigen, um ethische und sichere Datenpraktiken zu gewährleisten.
Antragsverfahren: Einreichung und Bewertung
Das Antragsverfahren für das Programm „Förderung innovativer und konformer Datenökosysteme“ wird über das EU Funding & Tenders Portal optimiert. Antragsteller müssen Standardantragsformulare verwenden und unterliegen einem einstufigen Einreichungsverfahren, wobei Vorschläge anhand definierter Kriterien und Zeitpläne bewertet werden.
Rechtsgrundlage: Ermächtigende Dokumente und maßgebliche Verordnungen
Das Programm „Förderung innovativer und konformer Datenökosysteme“ ist fest im rechtlichen Rahmen von Horizont Europa verankert, der durch das EU-Rahmenprogramm 2021/695 geschaffen wurde. Seine Operationen werden weiterhin durch spezifische Entscheidungen, Finanzvorschriften und detaillierte Arbeitsprogramme geregelt.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
9.000.000 €
Förderbudget:
45.000.000 €
Einsendeschluss:
02.10.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, Island, Norwegen, assoziierte Länder, OECD-Länder
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Begünstigte:
Unternehmen, Fachkräfte, Regulierungsbehörden, öffentliche Organisationen, Einzelpersonen in verschiedenen Sektoren, einschließlich Gesundheitswesen, Fertigung, Mobilität und Energie.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Partnerschaft für KI, Daten und Robotik; Programm Digitales Europa (Gemeinsame Europäische Datenräume, Data Spaces Support Centre (DSSC))
Website: