Vorbereitende Maßnahmen für den Green Deal Datenraum
Die vorbereitenden Maßnahmen für den Green Deal Datenraum sind ein gezielter Aufruf im Rahmen des EU-Programms Digitales Europa, der darauf abzielt, ein robustes Daten-Governance-System und eine Roadmap für einen paneuropäischen Green Deal Datenraum zu etablieren. Diese Initiative versucht, fragmentierte Umweltdaten aus dem öffentlichen und privaten Sektor zu vernetzen, um die übergeordneten Strategien des europäischen Green Deals zu unterstützen.
Wer wird gefördert
Das Programm „Vorbereitende Maßnahmen für den Green Deal Datenraum“ richtet sich an eine breite Palette juristischer Personen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern. Das primäre Ziel ist die Entwicklung eines umfassenden europäischen Green Deal Datenraums, der eine nachhaltige Daten-Governance fördert und verschiedene Umwelt-Datenökosysteme miteinander verbindet. Diese Initiative soll öffentliche und private Akteure, einschließlich Forscher und verschiedene Gemeinschaften, in die Lage versetzen, wichtige Umweltdaten für sektorübergreifende Dienste zu nutzen und die breiteren Green Deal-Strategien zu unterstützen.
Was wird gefördert
Dieses Programm finanziert vorbereitende Maßnahmen zur Schaffung des europäischen Green Deal Datenraums. Der Fokus liegt auf der Entwicklung robuster Daten-Governance-Mechanismen, der Definition technischer Rahmenbedingungen und der Identifizierung wesentlicher Datensätze zur Unterstützung von Umwelt- und Klimazielen. Projekte werden zu einer paneuropäischen interoperablen Umgebung für die Datenverarbeitung beitragen, die Datenintegrität gewährleisten und neue sektorübergreifende Datendienste ermöglichen. Die unterstützten Aktivitäten sind grundlegender Natur und ebnen den Weg für den vollständigen Aufbau eines umfassenden Green Deal Datenökosystems.
Art und Umfang der Förderung
Die im Rahmen dieses Programms bereitgestellte Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen, genauer gesagt als „Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen“ mit einer Förderquote von 100 % für dieses Thema. Der Gesamtaufruf verfügt über ein beträchtliches Budget, mit einer speziellen Zuweisung für die vorbereitenden Maßnahmen des Green Deal Datenraums. Die Projektlaufzeiten sind typischerweise kurz- bis mittelfristig, was den vorbereitenden Charakter der Arbeit widerspiegelt.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen strenge Bedingungen bezüglich der Antragseinreichung, der Konsortiumsbildung, der finanziellen Leistungsfähigkeit, ethischer Überlegungen und Sicherheitsprotokolle einhalten. Die Einhaltung der EU-Vorschriften und der ausschreibungsspezifischen Regeln ist für eine erfolgreiche Teilnahme und Projektumsetzung von größter Bedeutung. Dieser Abschnitt umreißt die wesentlichen Bestimmungen, die den gesamten Projektlebenszyklus regeln, von der Antragstellung bis zur Berichterstattung und dem Management des geistigen Eigentums.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess ist eine einstufige Einreichung, die vollständig online über das EU-Portal „Funding & Tenders Portal“ erfolgt. Er umfasst die Erstellung umfassender Dokumentation, einschließlich detaillierter Formulare und Anhänge, die bis zu einer strengen Frist einzureichen sind. Der Evaluierungsprozess ist rigoros und umfasst eine Expertenbewertung anhand vordefinierter Kriterien, die zu einer Auswahl und Zuschussvorbereitung für erfolgreiche Vorschläge führt.
Rechtsgrundlage
Das Programm „Vorbereitende Maßnahmen für den Green Deal Datenraum“ operiert unter dem robusten Rechtsrahmen des Programms Digitales Europa. Seine Legitimität wurzelt in spezifischen EU-Verordnungen und Arbeitsprogrammen, die die Ausrichtung an umfassenderen europäischen Politikzielen und Finanzvorschriften gewährleisten. Diese Grundlage schreibt Transparenz, ethische Compliance und eine effektive Verwaltung der Mittel vor.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.000.000 Euro
Förderbudget:
Gesamtbudget: 140.000.000 Euro; Themabezogenes Budget: 2.000.000 Euro
Einsendeschluss:
22.02.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Verkehr und Logistik
Begünstigte:
Öffentliche Stellen, private Unternehmen (einschließlich KMU), Forschungsorganisationen, Umweltwissenschaftler sowie verschiedene Datenökosysteme und Gemeinschaften, die an den Zielen des Green Deals beteiligt sind.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Planung, Umsetzung, Politikentwicklung, Infrastruktur, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Data Spaces Support Centre, Horizont Europa (Cluster 4, Cluster 5, Cluster 6, relevante Missionen), Galileo, Copernicus, GreenData4All-Initiative, offene Daten des öffentlichen Sektors für KI, offene Datenplattform, andere sektorale Datenräume, Destination Earth-Initiative, Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme zum digitalen Produktpass, Dateninnovationsausschuss, europäische digitale Innovationszentren.
Website: