Vorbereitende Maßnahme - Verbesserung des Zugangs zu Bildungswerkzeugen in Gebieten und Gemeinden mit geringer Konnektivität oder eingeschränktem Zugang zu Technologien

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Diese vorbereitende Maßnahme befasst sich mit dem dringenden Bedarf, die digitale Bildungslücke in europäischen abgelegenen Gebieten zu schließen, eine Herausforderung, die durch die Covid-19-Krise verdeutlicht wurde. Ziel ist es, die Inklusion zu verbessern, indem der Zugang zu wesentlichen digitalen Bildungswerkzeugen ermöglicht und die Konnektivität verbessert wird, insbesondere für Schüler und Schulen in benachteiligten Gemeinden in der gesamten EU. Das Programm zielt darauf ab, eine umfassende Strategie zu entwickeln und greifbare Lösungen durch Umsetzungsmaßnahmen zu implementieren.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die Zielbegünstigten, den geografischen Fokus und die übergeordneten Ziele der Vorbereitenden Maßnahme, die darauf abzielt, die digitale Inklusion in der Bildung zu fördern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die im Rahmen der Vorbereitenden Maßnahme förderfähig sind, mit Schwerpunkt auf digitaler Bildung und Infrastrukturentwicklung.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur finanziellen Art der Unterstützung, einschließlich des verwendeten Instruments, des Gesamtbudgets und der maximalen Beträge, die für Unterzuschüsse zur Verfügung stehen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen, Kriterien und spezifischen Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Beantragung des Programms, von der Einreichung bis zum Bewertungs- und Vergabeverfahren.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und offiziellen Dokumente, die die vorbereitende Maßnahme untermauern und regeln.

Ähnliche Programme

#digitale Bildung#Fernlernen#EU-Förderung#Bildungswerkzeuge#digitale Inklusion#geringe Konnektivität#digitale Kluft#Fernunterricht#Online-Lernen#Grundschulen#Sekundarschulen#Berufsschulen#Lehrerfortbildung#Pilotprojekte#Europäische Union

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

20.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.370.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

15.07.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, insbesondere abgelegene Gebiete wie Bergregionen, ländliche Gebiete, Inseln oder Deltas.

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Grund-, Sekundar- und Berufsschulen, Schüler, Lehrer, Schulleiter, IKT-Koordinatoren, Eltern, Technologieanbieter, politische Entscheidungsträger, Universitäten und Forschungseinrichtungen, Experten und Nichtregierungsorganisationen (NGOs).

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung, Piloterprobung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS