Netzwerk Europäischer Digitaler Innovationszentren – Assoziierte Länder
Das Programm „Netzwerk Europäischer Digitaler Innovationszentren (EDIH) – Assoziierte Länder“ zielt darauf ab, ein ausgewogenes Netzwerk von Digitalen Innovationszentren in ganz Europa, einschließlich assoziierter Länder, aufzubauen. Diese Initiative unterstützt die digitale und grüne Transformation lokaler KMU, kleiner Mid-Caps und Organisationen des öffentlichen Sektors durch die Bereitstellung eines umfassenden Satzes spezialisierter Dienstleistungen für die digitale Transformation. Erfolgreiche Vorschläge werden die regionalen digitalen Kapazitäten stärken und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit innerhalb des europäischen digitalen Ökosystems fördern.
Wer wird gefördert
Das Programm „Netzwerk Europäischer Digitaler Innovationszentren – Assoziierte Länder“ soll Organisationen in ganz Europa bei ihrer digitalen und grünen Transformation unterstützen. Es richtet sich an ein breites Spektrum von Organisationen und stellt sicher, dass digitale Innovationsdienstleistungen lokale Unternehmen und den öffentlichen Sektor erreichen, wodurch eine robuste europäische digitale Landschaft gefördert wird.
Was wird gefördert
Das Programm unterstützt eine breite Palette von Aktivitäten zur digitalen und grünen Transformation, von der Entwicklung und Erprobung neuer Technologien bis zur Bereitstellung umfassender Unterstützungs- und Schulungsdienstleistungen für Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die im Rahmen des Programms verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art der Förderung und des Gesamtbudgets, das für die Initiativen bereitgestellt wird.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen einhalten, um die Einhaltung und effektive Umsetzung der Programmziele zu gewährleisten. Dazu gehören administrative, rechtliche und operative Bestimmungen sowie die Einhaltung relevanter Beihilferegeln und Budgetrichtlinien.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Netzwerk Europäischer Digitaler Innovationszentren – Assoziierte Länder umfasst spezifische Einreichungsverfahren, Bewertungskriterien und Förderbescheide, die alle durch eine umfassende Dokumentation geleitet werden.
Rechtsgrundlage
Das Programm „Netzwerk Europäischer Digitaler Innovationszentren – Assoziierte Länder“ basiert auf einem robusten Rechtsrahmen, der hauptsächlich aus dem Programm Digitales Europa stammt und sicherstellt, dass sein Mandat und seine operationellen Richtlinien klar definiert sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
14,600,000 €
Einsendeschluss:
10.04.2024
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Alle Regionen Europas (Mitgliedstaaten und assoziierte Länder)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen, Bildung und Berufsbildung, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Finanztechnologie, Verkehr und Logistik, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Bauwesen und Baustoffe, Textil- und Bekleidungsindustrie, Wasser- und Abfallwirtschaft, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Sonstige
Begünstigte:
KMU, kleine Mid-Caps, Organisationen des öffentlichen Sektors
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Umsetzung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Digital Transformation Accelerator, Europäisches Unternehmensnetzwerk (EEN), Startup Europe, Geschäftsinkubatoren der Europäischen Weltraumorganisation (ESA BICs), Industriekluster, KMU-Verbände, Wirtschaftsförderungsagenturen, Inkubatoren, Handelskammern
Website: