Spezialisierte Bildungsprogramme oder Module in Schlüsselkapazitätsbereichen
Dieses EU-Förderprogramm „Spezialisierte Bildungsprogramme oder Module in Schlüsselkapazitätsbereichen“ (DIGITAL-2022-SKILLS-03-SPECIALISED-EDU) zielt darauf ab, das Hochschulangebot in kritischen digitalen Feldern in ganz Europa erheblich zu erweitern und zu verbessern. Es fördert dynamische digitale Ökosysteme, indem es Kooperationen zwischen Universitäten, Forschungszentren und Unternehmen unterstützt, um digitale Top-Talente auszubilden, anzuziehen und zu halten, einschließlich Bemühungen zur Schließung der Geschlechterkluft im IKT-Bereich. Der Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für dieses Programm ist nun geschlossen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt enthält Details darüber, wer sich für das Programm „Spezialisierte Bildungsprogramme oder Module in Schlüsselkapazitätsbereichen“ bewerben kann, dessen geografischen Geltungsbereich und seine strategischen Ziele. Das Programm richtet sich an eine Vielzahl von Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in ganz Europa, um den Mangel an digitalen Spezialisten zu beheben und digitale Kompetenzen zu verbessern.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms „Spezialisierte Bildungsprogramme oder Module in Schlüsselkapazitätsbereichen“ gefördert werden können. Er präzisiert die Themenbereiche, skizziert förderfähige und ausgeschlossene Kosten und klärt die Entwicklungsstufen der unterstützten Projekte. Der Fokus liegt auf der Schaffung und Verbesserung von Hochschulprogrammen, die kritische digitale Kompetenzlücken schließen und interdisziplinäre Ansätze fördern.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen für Antragsteller und Begünstigte, die am Programm „Spezialisierte Bildungsprogramme oder Module in Schlüsselkapazitätsbereichen“ teilnehmen. Er behandelt Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen, finanzielle Bestimmungen und andere Schlüsselbestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung sicherzustellen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für das Programm „Spezialisierte Bildungsprogramme oder Module in Schlüsselkapazitätsbereichen“, einschließlich der Einreichungsrichtlinien und der Bewertung von Anträgen. Der Antragszeitraum für diesen Aufruf ist nun geschlossen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Spezialisierte Bildungsprogramme oder Module in Schlüsselkapazitätsbereichen“ regeln und dessen Autorität und operativen Rahmen festlegen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
50% Förderquote
Förderbudget:
56.000.000,00 €
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union (27 Mitgliedstaaten), Island, Norwegen, Liechtenstein und Ukraine. Andere Länder können teilnehmen, sind aber nicht förderberechtigt.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Sonstige
Begünstigte:
Studierende, IKT-Spezialisten, Fachkräfte, digitale Experten, akademische Institutionen, Unternehmen, Forschungszentren
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Planung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Produktentwicklung, Dienstleistungserbringung, Infrastruktur
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Nationale Koalitionen für digitale Kompetenzen und Arbeitsplätze, lokale Verwaltungseinheiten, Verbände, die KMU vertreten
Website: