Spezialisierte Bildungsprogramme in Schlüsselkapazitätsbereichen

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Der Aufruf 'Spezialisierte Bildungsprogramme in Schlüsselkapazitätsbereichen' im Rahmen des Programms 'Digitales Europa' zielt darauf ab, das Angebot an Weiterbildungsprogrammen für fortgeschrittene digitale Fähigkeiten in ganz Europa erheblich auszubauen und zu verbessern. Diese Initiative soll die Lücke bei digitalen Fachkenntnissen schließen, indem sie die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Forschungszentren und Unternehmen fördert, um dynamische digitale Ökosysteme zu schaffen und Top-Talente weltweit anzuziehen.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Einrichtungen und geografischen Gebieten in ganz Europa, mit dem klaren Ziel, digitale Fähigkeiten zu verbessern und Innovationen zu fördern.

Was wird gefördert

Das Programm fördert die Entwicklung und Bereitstellung spezialisierter tertiärer Bildung in kritischen digitalen Technologien und interdisziplinären Feldern, wobei verschiedene förderfähige Kosten zur Unterstützung umfassender und innovativer Lernerfahrungen abgedeckt werden.

Art und Umfang der Förderung

Die durch dieses Programm bereitgestellte finanzielle Unterstützung erfolgt in Form von Zuschüssen, wobei ein erhebliches Gesamtbudget für die Förderung spezialisierter digitaler Bildungsprogramme bereitgestellt wird.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische administrative, rechtliche und operative Bedingungen einhalten, insbesondere hinsichtlich der Konsortiumszusammensetzung und Projektumsetzung, mit Fokus auf Qualität, Vielfalt und Umweltauswirkungen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für den Aufruf 'Spezialisierte Bildungsprogramme in Schlüsselkapazitätsbereichen' umfasste eine einstufige Einreichung, gefolgt von einer strukturierten Evaluierungs- und Zuwendungsvereinbarungsphase.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm ist im Rahmen des Programms 'Digitales Europa' etabliert, dessen rechtlicher Rahmen durch EU-Verordnungen und Arbeitsprogramme definiert ist.

Ähnliche Programme

#Digitale Bildungskompetenzen#Spezialisierte Bildungsprogramme#EU-Förderung#Fortgeschrittene digitale Fähigkeiten#Hochschulen#Digitale Transformation Europa#Künstliche Intelligenz Ausbildung#Cybersicherheitsausbildung#Blockchain-Fähigkeiten#IoT-Bildung#Hochleistungsrechnen Schulung#Quantentechnologien Bildung#Interdisziplinäre digitale Kurse#Digitale Talententwicklung#EU-Digitalstrategie#Europäische digitale Ökosysteme#Digitales Europa Programm Zuschüsse#IKT-Spezialistenausbildung#Schließung der digitalen Kompetenzlücke

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

56.473.434 EUR (insgesamt beantragt für Schwellenwert-überschreitende Vorschläge)

Förderbudget

Förderbudget:

70.000.000 EUR

Offen bis

Offen bis:

Geschlossen

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, mit Fokus auf den Ausbau des Bildungsangebots in ganz Europa, einschließlich der Regionen in äußerster Randlage und anderer benachteiligter Regionen.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Gesundheitswesen, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Bildung, Forschung, Unternehmen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Produktentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Planung, Angewandte Forschung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA)

Zusätzliche Partner:

Exzellenzzentren, Unternehmen, Forschungszentren, Privatsektor

0 x 0
XS